Heute feiert der Tiger seinen 80. Geburtstag. Da feiern wir doch einfach mit.
Happy Birthday, Tom Jones
Spätestens seit Carlton Banks in der TV-Serie “Prinz von Bell Air” Tom Jones ein etwas anderes Denkmal gesetzt hat, gehört der Sänger zu den Lieblingen vieler Generationen. Das setzt sich seit dieser Serie regelmäßig fort, denn die Geschichten mit Will Smith in der Hauptrolle werden bis heute regelmäßig wiederholt.
“It’s Not Unusual” war 1965 der erste Hit für den ehemaligen Staubsaugervertreter. Im selben Jahr legte er in Großbritannien, wo der Song es an die Spitze der Charts geschafft hatte, noch unglaublich nach, denn er sang die Titelmusik des James Bond-Films “Feuerball” und lieferte den Titelsong für den Kult-Film “What’s New Pussy”, in dem Woody Allen sein Filmdebüt gab.
Innerhalb eines Jahres war Tom Jones sowohl in Großbritannien als auch in den Vereinigten Staaten zum Superstar der Unterhaltungsmusik aufgestiegen. 1966 kamen dann auch die Deutschen nicht mehr an dem Waliser vorbei. Mit “Green Green Grass Of Home” konnte er seinen nächsten Welthit verzeichnen. Die Aufnahme stammt aus seiner Show im Jahr 1969.
In Großbritannien landete jede seiner weiteren Singles weit oben in den Charts. In Deutschland war es erst wieder “Delilah”, die es an die Spitze schaffte.
Ähnlich erfolgreich war im selben Jahr “Help Yourself”.
Tom Jones wurde zum weltweit gefragten Entertainer mit eigener TV-Show und exklusiven Auftritten in Las Vegas. Dennoch schaffte er es, in jedem Jahrzehnt einen bleibenden Hit zu landen. In den 80er Jahren war es seine Version des Prince-Hits “Kiss”.
Sein großer Hit in den 90er Jahren stammte aus Hannover. Mousse T. schrieb ihm “Sexbomb” auf den Leib. Legendär ist sein Auftritt als Jury-Mitglied der britischen Ausgabe von “The Voice” im Jahr 2018, in der er aufgefordert wurde, seinen Hit zu singen.
In den 2000er Jahren war er mit einer Cover-Version von “Black Betty”, einem Punk Song aus den 70ern von Ram Jam, in den Charts zu finden.
Zum “Red Nose Day” 2009 war Tom Jones dabei als Ruth Jones and Rob Brydon sich in einem Video mit “Island In The Stream” versuchten. Mit seinem Einsatz wurde die Nummer zum Nummer 1-Hit in England.
Mit diesem Song ging es ins vergangene Jahrzehnt. Seit 2012 ist Sir Tom Jones fester Bestandteil von “The Voice” in Großbritannien. Immer wieder begeistert der Juror und Coach mit einer Gesangseinlage. Hier singt er ein Duett mit Jennifer Hudson.
Die Show lebt auf der Insel von den Auftritten von Tom Jones. Hier singt er “You Can Leave Your Hat On”.
Die Briten lieben ihren Sir Tom – und das mit Recht!
Geburtstage
1914 | Ernst Bader | Stettin, heute Polen | † 10. August 1999 in Norderstedt; aus der Feder des Liedtexters und Komponisten, der auch als Schauspieler tätig war, stammen u.a. „Heimweh“ von Freddy Quinn und „Am Tag als der Regen kam“ von Dalida. |
https://www.youtube.com/watch?v=7s3eCjz3YbE
1917 | Dean Martin | Steubenville, Ohio, USA | † 25. Dezember 1995 in Beverly Hills, Kalifornien, USA; Dino Crocetti war als Schauspieler ebenso erfolgreich wie als Sänger und Entertainer. |
https://www.youtube.com/watch?v=1ja32uS-bD0
1937 | Roberto Blanco | Tunis, Tunesien | Er ist einer der wenigen großen Entertainer in Deutschland, der weniger Konzerte gegeben hat als dass er als Attraktion auf einer Gala unterhielt. |
https://www.youtube.com/watch?v=V0GtXqTVkFo
1940 | Tom Jones | Treforest, Pontypridd, Wales | Sir Thomas John Woodward OBE wird von seinen Fans nur „der Tiger“ genannt. Er ist vielleicht der größte noch lebende Entertainer weltweit. |
https://youtu.be/4zlVNW7ZsBg
1944 | Miguel Ríos | Granada, Spanien | Miguel Ríos Campaña schaffte mit „Song Of Joy“ den Hit des Jahres 1970 in Deutschland. In Spanien ist er nach wie vor ein populärer Rockstar. |
https://www.youtube.com/watch?v=E5MM8ccNRZA
1944 | Clarence White | Lewingston, Maine, USA | † 14. Juli 1973 in Palmdale, Kalifornien; der Gitarrist wurde bekannt als Mitglied der Band The Byrds. |
https://www.youtube.com/watch?v=e8QypoBpQqI
1954 | Randolph Rose | Bamberg | Der Sänger und Schauspieler war Stammgast in der ZDF-Hitparade. |
https://www.youtube.com/watch?v=p0r4x6af3oo
1955 | Joey Scarbury | Ontario, Kalifornien. USA | Mit “Believe It or Not,” dem Titelsong der TV-Serie „The Greatest American Hero“ wurde der Sänger in seiner Heimat populär. |
1957 | Paddy McAloon | Newcastle, Northumberland, England | Patrick Joseph McAloon ist ein britischer Sänger und Songwriter. Er ist der Sänger und Liedtexter der britischen Band Prefab Sprout. |
1958 | Prince | Minneapolis, Minnesota | † 21. April 2016 in Chanhassen, Minnesota, USA; Prince Rogers Nelson Sänger, Komponist, Songwriter, Musikproduzent und Multiinstrumentalist. Er war einer der erfolgreichsten Popmusiker der vergangenen Jahrzehnte. |
https://www.youtube.com/watch?v=H9tEvfIsDyo
1963 | Christian Lais | Lörrach | Der erfolgreiche Schlagersänger brilliert auch oft im Duett mit Ute Freudenberg. |
https://www.youtube.com/watch?v=6kmBtJP5JA0
1967 | David Michael Navarro | Santa Monica, Kalifornien, USA | Bekannt wurde der Schlagzeuger als Mitglied der Band Red Hot Chili Peppers. Er war Mitgründer der Band Jane’s Addiction. |
https://www.youtube.com/watch?v=YlUKcNNmywk
1993 | George Ezra | Hertford, England | 2014 war George Ezra Barnett plötzlich da mit seinem Song „Budapest“. Er ist in der heutigen Musikszene kaum noch wegzudenken. |
https://www.youtube.com/watch?v=H4ifSrE8iSg
Unvergessen
Am 7. Juni 2016 stirbt der Kult-Schauspieler Christopher Lee im Alter von 93 Jahren. Der “Dracula”-Darsteller war auch ein begnadeter Sänger