Mit ihrer neuen Single „In ana aundan Sproch“ schlagen Seiler und Speer einmal mehr eine Brücke zwischen Humor, Herz und musikalischer Raffinesse. Der Song, der am 28. Februar erscheint, gibt einen ersten Vorgeschmack auf ihr kommendes Album „HÖDN“ und zeigt das Austropop-Duo von einer besonders emotionalen Seite.
Nach dem Gänsehaut-Hit „Irgendwie“ nehmen Christopher Seiler und Bernhard Speer erneut die Balladen-Schiene – allerdings mit einer Überraschung: Der Refrain wird in italienischer Sprache gesungen. „I waß ned was i machen soll. Keinen Plan ob i blären oder lachen soll. Bevor I fall‘ in a schwarzes Loch sag I’s in ana aundan Sproch“ – diese Zeilen sind nicht nur ein emotionaler Drahtseilakt, sondern unterstreichen die Vielseitigkeit des Duos. Seiler selbst betont: „Ich bin kein Italo-Pop-Sänger“, doch gerade diese Mischung aus bodenständigem Austropop und mediterraner Romantik verleiht dem Song eine besondere Note.
Die Ursprünge des Songs reichen bis ins Jahr 2021 zurück, als Seiler eine frühe Version mit dem Titel „Così tanta“ als Liebeslied für seine damalige Freundin Anna Carina Buchegger schrieb und diese sogar beim Donauinselfest performte. Nun erstrahlt das Stück in neuem Glanz – kraftvoller arrangiert und mit der charakteristischen Handschrift von Seiler und Speer.
Mit „In ana aundan Sproch“ liefern Seiler und Speer nicht nur einen emotionalen Hit, sondern auch eine klare Ansage: „Das ist jetzt einmal die letzte Ballade für lange Zeit. Wir schieben dann wieder an.“ Die Fans dürfen sich also auf ein energiegeladenes Album freuen. Doch zuvor wird es noch einen Meilenstein in ihrer Karriere geben: Am 19. Juli feiern sie im Ernst-Happel-Stadion in Wien unter dem Motto „10 Jahre Ham kummst“ ihr bislang größtes Konzert – ein Highlight für alle Austropop-Fans.
Seiler und Speer zeigen mit „In ana aundan Sproch“ einmal mehr ihr Gespür für große Emotionen und eingängige Melodien. Die ungewöhnliche Mischung aus Dialekt und italienischem Refrain verleiht dem Song eine ganz eigene Magie. Eine Nummer, die nicht nur die Fans von Seiler und Speer begeistern, sondern auch über die Grenzen Österreichs hinaus Wellen schlagen wird.