Heute, 05.04.2019

Moin,

in der 3. Ausgabe der ZDF-Hitparade, die heute vor 50 Jahren zu sehen war, steht erneut Roy Black mit „Ich denk an dich“ an der Spitze. Auch die Plätze 2 und 3 sind mit Vorschlägen aus der 1. Sendung besetzt: 2. wurde Rex Gildo mit „Dondolo“ und Platz 3 ging an Graham Bonney mit „Wähle 3-3-3“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HQ138tvyhS8

 

Auf die Plätze 4 und 5 wurden  Howard Carpendale mit „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ und Heino mit „Treue Bergvagabunden“ gewählt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=n-jcK1xStsA

 

Unter den Neuvorschlägen war unter u.a. auch der „Schlagerkönig“ der 60er Jahre, Freddy Quinn, zu finden. Er stellte „Alle Abenteuer dieser Erde“ vor.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ne4tGTEePJM

 

Einen Monat später mussten die treuen Fans des Sängers feststellen, dass ihr Idol es nicht geschafft hatte, sich zu platzieren. Dafür schafften es zwei Interpreten, die in den 70er Jahren Stammgäste der Hitparade wurden. Für Chris Roberts war „Der große Hit“, der erste in einer langen Reihe.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Ey6cHXL1dKw

 

In der ZDF-Hitparade nahm auch die Karriere von Frank Farian Fahrt auf. Mit seinem Schlager „Dana My Love“ durfte er beim nächsten Mal wiederkommen. Diese Erfolge sorgten dafür, dass er seine Ideen und Träume wie Boney M. bald in die Tat umsetzen konnte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xFkVO4c3QOE

 

Es gibt von den Sendungen 2 bis 26 keine Bilder. Sie sind bei einem Brand im ZDF-Archiv vernichtet worden.

Natürlich vergessen wir auch diese Woche unsere Hymne am Freitag nicht!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4v5Xoz5OvAk

Wir stimmen wie immer ein und wünschen euch das schönste Wochenende der Welt
Euer – Team

 

Das erste Mal

Das Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 von Ludwig van Beethoven hat 1803 seine Uraufführung in Wien.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nr_mQe4z58w

 

Die Seefahrtschule Lübeck wird 1808 zur Ausbildung von Kapitänen und Steuerleuten der Handelsschifffahrt gegründet.

Die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird 1874 im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.

https://www.youtube.com/watch?v=QROR4LioU-8

 

In Basel findet 1908 das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.

Mahatma Gandhi erreicht auf seinem Salzmarsch  1930 die Küste bei Dandi und beginnt mit der durch das britische Salzmonopol verbotenen Gewinnung von Meersalz.

1934 kommt unser ehemaliger Bundespräsident Roman Herzog  in Landshut zur Welt.

Der erste englische Text zu „Those Were The Days“ stammt von Eugene Raskin. Der melancholische Text handelt von der Erinnerung an vergangene Zeiten. Die erste Schallplatte mit diesem Text stammt von ihm und seiner Frau Francesca, die als Folk-Duo Gene & Francesca auftraten und das Stück auf einer LP veröffentlichten. Kurz darauf nahm das Folk–Trio Limelighters den Song 1962 auf und veröffentlichte ihn im August. Es wurde ein kleiner Hit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=2O5EeBjxhiY

 

Die ARD beginnt 1963 mit der Ausstrahlung des „Berichts aus Bonn“, einer jeden Freitag gesendete Schilderung politischer Themen aus der deutschen Bundeshauptstadt. In der ersten Sendung erklärt Bundeskanzler Konrad Adenauer im Fernsehinterview: „Ich gehe im Herbst.“

1964 geben die Searchers ihr US-Debüt in der Ed Sullivan Show.

https://www.youtube.com/watch?v=3zO5518ZMM4

 

Hoher Besuch im Hamburger Star Club: 1964 gastiert Jerry Lee Lewis begleitet von den Nashville Teens. Von diesem Konzert wurde wenig später ein Live-Album veröffentlicht, das zu den wildesten und besten Live-Alben des Rock & Roll zählt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1dC0DseCyYE

 

Eine extrem musikalische Oscarverleihung hat das Jahr 1965 zu bieten: Film des Jahres wird „My Fair Lady“, nominiert waren auch „Alexis Sorbas“ und „Mary Poppins“, die u.a. den Oscar für die beste Original-Musik bekamen, Henry Mancini mit dem „Rosaroten Panther“ ging leer aus, ebenso die Beatles mit „Yeah Yeah Yeah“. Bester Song wurde übrigens „Chim Chim Cheree“ aus „Mary Poppins“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kG6O4N3wxf8

 

Der Elvis Presley-Film „Double Trouble“ startet in amerikanischen Kinos.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ajdFZyrimFI

 

Englische Monkees-Fans organisierten 1967 einen Protestmarsch vom Londoner Marble Arch zur US-Botschaft am Grosvenor Square, um gegen Davy Jones geplante Einberufung zu protestieren. Der Fan-Liebling wurde zur Unterstützung seines Vaters freigestellt.

https://www.youtube.com/watch?v=hXi2eMYapag

 

„The King Of Buskers“, Don Partridge, der mit „Rosie“ einen Top 10 Hit in England landen konnte, startet zur England-Tournee mit Amen Corner, Gene Pitney, Status Quo und Simon Dupree and the Big Sound im Odeon Theatre, Lewisham, London.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=F5B5k-CNgDs

 

„Wichita Lineman“ von Glen Campbell ist der neue Spitzenreiter in den US-Album-Charts. Neben seinem eigenen Nummer 1 Hit covert der Country-Star auch andere Hits auf diesem Album. Darunter „Words“ von den Bee Gees.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/I9rrf6taYCs

 

Bei den Singles steht auch in der 4. Woche Tommy Roe mit „Dizzy“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=sbdtQ99yIUo

 

Elvis Presley startet 1972 seine 15-tägige US-Tour im Memorial Auditorium in Buffalo, New York.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uEy0fb-Q38E

 

Mit ihrem Album „Duke“ klettern Genesis 1979 an die Spitze der Charts in Großbritannien.

Air Supply kehren zurück an die Spitze der Adult Contemporary Charts in den USA mit „Lost In Love“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1bG_zk6FwU0

Um 19.00 Uhr startet 1983 die Erstausgabe der Formel 1 im Hessischen Rundfunk. Peter Illmann präsentiert die erste Ausgabe „Formel 1“. Erste Nr. 1 waren Kajagoogoo mit „Too Shy“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BYygjRKGI9Y

https://www.youtube.com/watch?v=gasX7BffUao

 

Am selben Abend fanden in Kanada die Juno Awards statt. Zum ersten Mal wird Kanadas Sänger des Jahres Bryan Adams. Bei den internationalen Hits des Jahres gewinnen Survior mit „Eye Of The Tiger“. Nominiert waren auch Trio mit „Da Da Da“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=btPJPFnesV4

 

In den Vereinigten Staaten sorgte Präsident Ronald Reagan an diesem Tag für einen Aufschrei im Volk, als er die Beach Boys aus dem Programm zu den Feierlichkeiten am 4. Juli strich. Die Begründung lautete: „they attracted the wrong element“. Der Protest war so laut, dass der Präsident die Ausladung zwei Tage später wieder zurücknahm.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=mdXGlcwUvRA

 

Cyndi Laupers Video zu „Girls Just Want To Have Fun“ wird 1984 als bestes Video einer Sängerin für das Video des Jahres nominiert, das bei den 2. MTV Music Awards ausgezeichnet werden sollte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=PIb6AZdTr-A

 

Gilbert O’Sullivan gewinnt einen lange andauernden Rechtsstreit gegen seinen ehemaligen Manager und erhält 2 Millionen Dollar vorenthaltene Tantiemen für „Alone Again (Naturally)“ zugesprochen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=D_P-v1BVQn8

 

Um 3:50 Uhr (GMT) beteiligen sich über 5.000 Radiosender überall auf der Welt daran, den Song „We Are The Word“ von USA For Africa zu spielen.

https://www.youtube.com/watch?v=JIlKfKYxfXY

 

UB40, The Style Council, Spandau Ballet, Alison Moyet, Bronski Beat, The Pogues und Frankie Goes to Hollywood sind 1985 zu Gast in der britischen Musik-Show „The Tube“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=2aP4GaAruws

 

Ein prominenter Neueinsteiger ist 1986 in die französischen Charts zu finden: Stephanie von Monaco mit „Ouragon“ („Irresisteble“). Es wird eine #1.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=EGIxihIHPEk

 

Prince & the Revolution mit „Kiss“ übernimmt 1986  die #1  der R&B Charts in den USA.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=H9tEvfIsDyo

 

Die Erstausgabe der Tracy Ullman Show läuft 1987 im US-TV. In ihr ist eine der populärsten amerikanischen Familien zum ersten Mal zu sehen: The Simpsons.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nmsnJ78-EbQ

 

1988 veröffentlicht  Tracy Chapman ihr Debüt-Album, das schlicht ihren Namen trägt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=teZsA_ci-7E

 

George Harrison, Jeff Lynne, Roy Orbison, Tom Petty und Bob Dylan nehmen am selben Tag in Dylans Tonstudio den Titel „Handle With Care“ auf. Es ist die Geburtsstunde der Traveling Wilburys.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1o4s1KVJaVA

 

18 Tage nach den ersten freien Wahlen zur Volkskammer der DDR konstituiert sich diese 1990 und wählt die CDU-Abgeordnete Sabine Bergmann-Pohl zu ihrer Präsidentin.

Im ZDF startet 1994 die Serie „Die Weltings vom Hauptbahnhof“. Die Musik zur Serie kommt von De Höhner „Wartesaal der Träume“.

https://www.youtube.com/watch?v=2NQvXuhhgSk

 

The Spice Girls geben 1998 ihr allererstes Konzert in Glasgow, Schottland.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=gJLIiF15wjQ

 

Paul McCartney startet 2003 seine „Back in the World“ Tour in der Hallam FM Arena in Sheffield, England.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=w76Q80yu2U8

Das Debüt-Album von Lady GaGa „The Fame“ erobert die Spitze der britischen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/1mB0tP1I-14

 

Der ehemalige Rosenstolz-Musiker Peter Plate veröffentlicht 2013 sein erstes Solo-Album „Schüchtern ist mein Glück“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=b2z80MOIRCE

 

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.