Zeitreise, 16.03.2020

Moin,

der Deutsche Sportbund startete am 16. März 1970 die Trimm-dich-Bewegung mit der Kampagne „Trimm dich – durch Sport!“ Überall entstanden zu dieser Zeit so genannte Trimm-dich-Pfade. Werbesports animierten die Bürger aller Altersgruppen, sich wieder mehr zu bewegen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kN9xaWJZQhs

Trimmy, die Figur der Bewegung, hatte schnell einen Bekanntheitsgrad von mehr als 90 in der Bevölkerung und schaffte es, dass sich immer mehr von Aktionen wie Lauf mal wieder, Schwimm mal wieder oder Fahr mal wieder Rad in die Tat umsetzen ließen. Rudi Carrell hatte gleich einen perfekten Song zum Thema „Trimm dich und halt dich fit“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=43rhWOgCfhU

Dieser Schlager tauchte zwar nicht in den Hitparaden auf, dennoch kannte ihn damals jedes Kind. Das gilt natürlich auch für die Hits im März 1970, die wir euch heute zusammengestellt haben. Beginnen wir mit dem damals aktuellen Hit von CCR: „Down On The Corner“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=clJb4zx0o1o

Ihren ersten großen Hit landeten zu dieser Zeit Led Zeppelin. Mit „Whole Lotta Love“ nahm die Karriere der erfolgreichen Rockband richtig Fahrt auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HQmmM_qwG4k

Wir haben uns für diese Zeitreise wieder einmal in einer „Bravo-Musikbox“ umgeschaut. Die Geschmäcker waren zu dieser Zeit wirklich sehr breit gefächert. Während Led Zeppelin auf dem Weg zur Spitze waren, hielt sich Roy Black mit „Dein schönstes Geschenk“ bereits seit einiger Zeit unter den ersten Vier, die in der Zeitschrift immer mit Foto abgebildet waren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZDkE3RUeCRY&t=20s

Noch waren Led Zeppelin recht einsam als Vertreter der damaligen Hardrock-Bewegung in den Bravo-Charts anzufinden. Dafür stürmten die neuen Schlagerstars, die Dieter Thomas Heck in seiner ZDF-Hitparade begrüßte, die Bravo-Charts. Der 2. Hit von Christian Anders war im März ebenso weit vorn zu finden…

https://www.youtube.com/watch?v=eaUoeBUDofQ

… wie Michael Holms Nachfolgehit von „Mendocino“. „Barfuss im Regen“ hatte er gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Giorgio Moroder geschrieben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=bcPl8m-X7SY

In den Vereinigten Staaten waren zu dieser Zeit Simon & Garfunkel mit „Bridge Over Troubled Water“ an der Spitze der Charts zu finden. Dieser Song und das gleichnamige Album sollten mehr als ein Jahr lang die Charts der Welt aufmischen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4G-YQA_bsOU

Das war doch ein wirklich unterhaltsamer Start in die neue Woche, die allen, die diese Zeit erlebt haben, garantiert in guter Erinnerung waren.

Wir wünschen euch allen einen guten Start in die neue Woche
Euer – Team

 

Das erste Mal

Die New York Stock Exchange verzeichnet 1830 den geringsten Tagesumsatz ihrer Geschichte. Von 80 Millionen gelisteter Aktien werden nur 31 Stück gehandelt.

Victor Hugo veröffentlicht 1831 in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HRneQfmcQZw

Kaiser Wilhelm I. sanktioniert 1886 den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.

In Mainz wird 1905 der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. (Andere Quellen geben jedoch den 27. März als Gründungsdatum an.)

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kj8I5enlElI

Der deutsche Chemiker Fritz Winkler entdeckt 1921 bei einem Experiment einen weiteren Aggregatzustand: Plasma.

1945 klettern die Andrews Sisters  mit „Rum and Coca-Cola“ an die Spitze der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WiayZdPESno

Mit „Smoke Gets In Your Eyes“ schaffen es die Platters 1959 auch an die Spitze der britischen Charts. Es ist die einzige Nummer 1 für die Gruppe.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=57tK6aQS_H0

1964 brechen die Beatles einen nächsten Rekord in der britischen Musikgeschichte. „Can’t Buy Me Love“ ist die erste Single die sich mehr als zwei Million mal verkauft.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=srwxJUXPHvE

Ihre dritte Nummer 1 in Großbritannien landen die Rolling Stones 1965 mit „The Last Time“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kvIIM2AZgCA

Otis Reddings „(Sittin‘ On) The Dock Of The Bay“ war 1968 der erste Nummer 1-Hit in den USA, den ein Interpret posthum erreicht hat. Otis Redding starb bei einem Flugzeugabsturz am 10. Dezember 1967.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rTVjnBo96Ug

Bei den Grammy Awards 1971 lautete die Single des Jahres, das Album des Jahres und der Song des Jahres „Bridge Over Troubled Water“ von Simon & Garfunkel. Zweimal wurden die Carpenters ausgezeichnet als „Beste Neue Interpreten“ und „Beste Gesangsdarbietung“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WrcwRt6J32o

Paper Lace waren 1977 die neue Nummer 1 in Großbritannien. Die Briten liebten ihren Song „Billy Don’t Be A Hero“.

https://www.youtube.com/watch?v=6cdFuMgMkBM

1979 zeigte das US-Fernsehen auf CBS  die Dokumation „The Wings Over the World“, die während der Tournee 1975-1976 von Paul McCartney und seiner Band aufgezeichnet wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=t8dQwP80uNQ

„Nightshift“ von Commodores, ein Tribute an Jackie Wilson und Marvin Gaye, wirft Diana Ross mit „Missing You“, eine Tribute an Marvin Gaye aus der Feder von Ex-Commodore Lionel Richie, von Platz 1 der amerikanischen R&B Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=FrkEDe6Ljqs

1998 erschien von Modern Talking ein Remake von „You’re My Heart, You’re My Soul ’98“. Es wurde ein fast so großer Erfolg wie in den 80er Jahren.

https://www.youtube.com/watch?v=JPOM_OBlZg0

2017 wir Ray Davies, der Frontmann der Kinks, von Prinz Charles im Buckingham Palast zum Ritter geschlagen.

https://www.youtube.com/watch?v=NFwP2huyNzg
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.