Die Gründer der Band waren Keyboarder Manfred Mann und Schlagzeuger Mike Hugh. Sie ergänzten ihre Band mit Bassist Dave Richmond, Gitarrist und Saxophonist Mike Vickers sowie dem heutigen Geburtstagskind Paul Jones. Der Sänger der Band blieb bis 1966 auch Frontmann der Band.
Happy Birthday, Paul Jones
Manfred Mann mit Paul Jones
Auf der ersten Single spielte die Band das, was Ursprung der Gründung dieser Band war: Alle Bandmitglieder waren begeisterte Blues-Musiker. “Why Should We Not” war ein von Manfred Mann komponierter Instrumentaltitel.
Auf der zweiten Single der Band durfte Paul Jones dann auch singen: “Cock-A-Hoop”.
Mit Blues ließ sich kein Geld verdienen und der Beat aus Liverpool hatte längst auch Englands Hauptstadt erreicht. Als man für die neue TV-Show “Ready Steady Go” einen Beat-Song als Titelmusik suchte, wandte sich die BBC an die britische Plattenfirma Nr. 1, die EMI Electrola. Die lieferten Manfred Mann mit “5-4-3-2-1”.
Nach diesem Erfolg veröffentlichten Manfred Mann “Hubble, Bubble, Toil and Trouble”.
Im Laufe des Jahres verließ der Bassist die Band und wurde von Tom McGuiness ersetzt. Mit ihm entstand 1964 der erste Nummer 1-Hit der Band. “Doo-Wah-Diddy” war auch der erste Beat-Song, der es an die Spitze der US-Charts schaffte.
“Sha La La” wurde der zweite Hit im Jahr 1964.
1965 lieferte die Band mit “Come Tomorrow” den nächsten Top 10 Hit in England.
Die Beatles landeten mit “Komm gib mir deine Hand” und “Sie liebt dich” jeweils einen Top-Hit in Deutschland. Also nahmen auch Manfred Mann einen Schlager auf: “Sie”.
1965 waren Manfred Mann ausgesprochen fleißig. Mit “Oh No, Not My Baby” festigte die Band ihre Stellung in den Britischen Charts.
Der erfolgreichste Song in diesem Jahr wurde “If You Gotta Go, Go Now”.
Mit “Pretty Flamingo” folgte ein weiterer Top Hit im Frühjahr 1966. Es war der letzte Song mit dem Manfred Mann in den Charts mit Paul Jones als Sänger vertreten waren.
Paul Jones – Solo

Gleich mit seiner ersten Solo-Single “High Time” schaffte es Paul Jones in die Top 10 in den Großbritannien.
Er moderierte verschiedene TV-Shows und hielt stets Kontakt zu seinen ehemaligen Kollegen. Heute spielt er mit einigen von ihnen Konzerte als The Manfreds.
Manfred Mann mit Mike d’Abo
Große Anerkennung erhielten der neue Sänger Mike d’Abo und seine Band-Kollegen für ihre Interpretation von Bob Dylans “Just Like A Woman”
“Semi-Detached, Suburban Mr. James” heißt der nächste Hit von Manfred Mann, Chapter 2 (damalige Bezeichnung).
Mit “Ha! Ha! Said The Cown” landete die Band ihren ersten Nummer 1-Hit in Deutschland.
Der zweite folgte 1968 mit einem weiteren Bob Dylan-Song. Zu “Mighty Quinn” findet ihr eine Song-Geschichte auf SCHmusa.
Diesen Teil – die Zeit von 1966 bis 1969 – der Geschichte heben wir uns für den 1. März auf. Dann feiern wir mit euch den Geburtstag von Mike d’Abo. Bis denn dann!
You may also like
-
“Mit 17 fängt das Leben erst an” von Ivo Robic wird zum Hit, 17.12.1960
-
Der “Beat-Club” startet in der ARD, 25.09.1965
-
Liverpool hat mehr als nur Penny Lane für die Beatles-Fans zu bieten, 18.08.1982
-
DER 18. August
-
The Cannons mit Sänger Roy Black gewinnen einen Talentwettbewerb in Augsburg, 16.06.1964