Für die meisten von uns ist er immer noch Cat Stevens, der Mann, der Ende der 60er und vor allem in den 70er Jahren die schönsten Balladen veröffentlichte. Heute feiert Yusuf seinen 74. Geburtstag.
Happy Birthday, Yusuf
Offiziell heißt der Sänger seit 1978 Yusuf Islam, seit er wieder als Musiker aktiv ist, nennt er sich mit Künstlernamen schlicht Yusuf. Seine großen Hits stammen aus der Zeit, als der als Steven Demetre Georgiou in London geborene Singer-Songwriter sich Cat Stevens nannte. Kann man den Morgen schöner begrüßen als mit diesem Song? “Morning Has Broken”.
Dieser Song ist einer von vielen Klassikern, die Cat Stevens im ersten Teil seiner Karriere geschrieben und performt hat. 1967 veröffentlichte er sein erstes Album “Matthew And Son”. Den Titelsong stellte er bereits ein Jahr zuvor in einer britischen TV-Show vor. Dieses Video zeigt ihn in der Show “Beat! Beat! Beat!”.
Seine erste veröffentlichte Single war “I Love My Dog”. Der Song wurde 1967 als Single veröffentlicht. Auf seinem Debüt-Album “Matthew And Son” ist das Lied nicht zu finden. Dort findet man dann aber einen der meist gecoverten Songs, die Cat Stevens geschrieben hat. “The First Cut Is The Deepest” wurde von vielen Musiker-Kollegen ins Repertoire aufgenommen. P.P. Arnold, Norma Fraser, Keith Hampshire, Papa Dee, Sheryl Crow und Rod Stewart gelangten mit diesem Titel sogar in die Charts. Yusuf singt diesen Song bis heute in jedem seiner Konzerte.
Cat Stevens wird in den 70ern zum “Melodienzauberer”
Auf dem zweiten Cat Stevens Album “Mona Bone Jakon” war dann der erste große Chart-Erfolg zu finden. Von “Lady D’Arbanville” schwärmte eine ganze Generation. Diesen Song widmete der Komponist Patti D’Arbanville, der populären Muse von Andy Warhol.
Auf dem dritten Album “Tea For The Tillerman” waren mit “Wild Word”, das u.a. von Jimmy Cliff, Maxi Priest und der Band Mr. Big gecovert wurde und “Father And Son”, das besonders für Ronan Keating und seine Band Boyzone ein Riesenhit wurde, zwei weitere Songs, die Musikgeschichte schrieben. Yusuf und Ronan Keating haben den Titel nach diesem Erfolg gemeinsam aufgenommen und landeten erneut in den Charts.
“Teaser And The Firecat” hieß Album Nummer 4, auf dem u.a. “Morning Has Broken” zu finden ist. Auf diesem Album sind mit “Moonshadow” und “Peace Train” noch zwei weitere große Nummern der 70er Jahre zu finden.
Aus Cat Stevens wird Yusuf Islam
Bis 1978 veröffentlichte Cat Stevens noch sechs weitere Alben mit unvergessenen Hits wie “Can’t Keep It In”, “The Hurt”, “Oh Very Young”, “Banapple Gas”, “Another Saturday Night” u.a. Dann beendete er die Karriere von Cat Stevens und zog sich zurück. 2006 war er wieder da und veröffentlicht aktuelle Alben. Auch auf Tournee begibt er sich regelmäßig, so dass wir seine wunderschönen Lieder live erleben können.
Seine Music ist nach wie vor aktuell. Wunderschöne Melodien wie sie Cat Stevens in den 70er Jahren geschrieben hat, sind einfach zeitlos und seit dem 31. Mai 2022 Teil eines Musicals: In Melbourne, Australien feierte das Musical “Moonshadow The Musical” Premiere.

Musik aus diesem Musical und einen Kommentar vom Komponisten zeigt dieses Video. Bei Erfolg werden wir dieses Musical gewiss auch in absehbarer Zeit in einem Theater zu sehen bekommen.
Yusuf möchte Menschen verbinden und so stellt er sich seit seinem Comeback vielen Sozialen Diensten zur Verfügung und hilft in Kriegsgebieten. U.a. war er 2019 Gast auf dem “National Remembrance Service for Christchurch”, um Christen die Angst vor dem Islam zu nehmen.
Jeder der Menschen zum friedlichen Miteinander auffordert, hat den richtigen Weg eingeschlagen. Hoffentlich wird er noch viele Menschen dazu bekehren.
You may also like
-
Inge Meysel in den Menschen des Tages, * 30.05.1910, † 10.07.2004
-
Günter Pfitzmann in den Menschen des Tages, * 08.04.1924, † 30.05.2003
-
Gerhard Olschewski in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Heribert Faßbender in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Marie Fredriksson in den Menschen des Tages, * 30.05.1958, † 09.12.2019