Er hat es als Moderator der “Tagesthemen” geschafft, dass Nachrichten verständlich und menschlich wurden. Heute feiert der Journalist und Autor seinen 78. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Ulrich Wickert
Am 31. August 2008 verabschiedete sich Ulrich Wickert nach 15 Jahren “Tagesthemen” von seinem Publikum. Der heute vor 78 Jahren in Tokio geborene Journalist schaffte es, Nachrichten verständlicher zu präsentieren.
In charmanter Form erklärte er uns das Internet-Lexikon wikipedia.
Unvergessen bleibt das Gespräch mit Wolfgang Schäuble, das so wunderbar zeigte wie menschlich es zwischen Politiker und Moderator zuging.
Menschlich ist er, der Herr Wickert. Wo lässt sich das besser feststellen als in “Inas Nacht”. Frau Müller und Herr Wickert beweisen ungeahnte Tanztalente.
Bei aller Liebe zum Ballett fühlt sich Ulrich Wickert natürlich nach wie vor auf dem politischen Parkett bedeutend sicherer. Seine Meinung ist fundiert und es immer wert, zuzuhören. In “phoenix persönlich” aus dem Jahr 2019 spricht er über viele aktuelle Themen, die durch Corona zwar in die zweite Reihe verdrängt wurden, aber auch weiterhin relevant bleiben.
Wenn wir einen anerkannten politischen Journalisten zu Wort kommen lassen, dann gilt auch für ihn, dass die Deutsche Einheit das wahrscheinlich geschichtlich bedeutendste Thema seines politischen Lebens bleibt.
Foto: Ralf Roletschek
Geburtstage in Sachen Musik
1923 | Maria Callas | New York | † 16.09.1977 in Paris. Laut Pass hieß sie Maria Anna Sofia Cecilia Kalogeropoulou, für die Musikwelt war sie einfach nur „die Callas“. Sie war eine der bedeutendsten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts. |
1928 | Rita Paul | Hamburg | Die Schlagersängerin war von den 40er Jahren bis Anfang der 60er Jahre Dauergast in allen Schlagerparaden. |
https://youtu.be/aniAdDbMfUQ
1941 | Tom McGuinnes | Wimbledon, London | Eigentlich Thomas John Patrick McGuinness. Er ist ein englischer Gitarrist und war Mitglied bei den Roosters, der ersten Band von Eric Clapton. Wechselte von dort zu Manfred Mann. Nach dem Ende der Band gründete er zusammen mit Drummer Hugh Flint zu McGuinnes Flint, die mit „When I’m dead and gone“ eine Nr. 1 in England hatten. Tom ist bis heute als Mitglied der Manfreds (Manfred Mann mit beiden Lead-Sängern, aber ohne Manfred Mann selbst) und gemeinsam mit Paul Jones bei der Blues Band aktiv. |
https://www.youtube.com/watch?v=G0DttYjN5p8
1948 | Christine Westermann | Erfurt | Die Fernseh- und Radiomoderatorin, Journalistin und Autorin hat als Gastgeberin von „Zimmer frei“ eine einzigartige Form der Unterhaltung geschaffen. Eine Sendung mit Herz und Verstand, die einfach fehlt. |
1948 | Polle Eduard | Delft, Niederlande | Der niederländische Musiker stieg im Alter von 16 Jahren bei der Band Tee Set ein, die in den 60er Jahren zu den führenden Beatbands in den Niederlanden gehörte. |
https://www.youtube.com/watch?v=dVxZMKL-aSE
1950 | Bernd Ulrich | Villingen | Der jüngere Bruder der Amigos, der bis zum Durchbruch der Band als Braumeister tätig war, begeistert die Fans mit seiner tiefen Stimme. Seit einiger Zeit ergänzt seine Tochter Daniela Alfinito das Erfolgsduo bei Liveauftritten. Bis heute schafften es die Amigos mit zehn Alben an die Spitze der deutschen Verkaufscharts. Der Erfolg der beiden ist ganz sicher auch darauf zurückzuführen, dass sie stets auf dem Teppich blieben und einen sehr persönlichen Kontakt zu ihren Fans halten. |
https://www.youtube.com/watch?v=QllPABFfsVg
1960 | Sydney Youngblood | San Antonio, Texas, USA | Der als Sydney Ford geborene Soul-Sänger verdankt seinen Künstlernamen seiner Großmutter, die ihn als Kind immer Youngblood nannte. 1988 schaffte er mit einer Cover-Version von Bill Withers „Ain’t No Sunshine“ den Sprung in die britischen Charts. Diesem Hit folgten seine beiden erfolgreichsten Songs „If Only I Could“ und „Sit And Wait“. |
https://www.youtube.com/watch?v=1heFHnGB8zw
1968 | Nate Mendel | Richland, Washington, USA | Der Rockmusiker gehört zu den Gründern der Foo Fighters. Dort spielt er bis heute den Bass. Außerdem spielt er auch bei folgenden Bands: The Jealous Sound, Juno und The Fire Theft. |
https://www.youtube.com/watch?v=1VQ_3sBZEm0
1978 | Nelly Furtado | Victoria, British Columbia, Kanada | Die kanadische Sängerin mit portugiesischen Wurzeln, die mit zweitem Namen Kim heißt, ist als auch als Songwriterin und Multiinstrumentalistin erfolgreich. |
https://youtu.be/roPQ_M3yJTA
1979 | Yvonne Catterfeld | Erfurt | Sie hat den Sprung vom GZSZ-Star und Teenager-Schwarm zur etablierten Schauspielerin und Sängerin geschafft. Auch ihr Mitwirken bei “The Voice Of Germany” ist Seriösität pur. |
https://youtu.be/ak2P7ukW2j0
1981 | Britney Spears | McComb, Mississippi | Aus dem Teenager-Schwarm, der mit dem ersten Album alle Rekorde brach, ist zwischenzeitlich ein etablierter Las Vegas-Star geworden. Seit 2013 präsentiert sie im Spiele-Paradies ihre Dauershow “Britney: Piece of Me”. |
https://youtu.be/CduA0TULnow
Unvergessen
Mariska Veres starb im Alter von 59 Jahren am 2. Dezember 2006 in ihrer Heimat Den Haag, Niederlande.
David Mount, der Schlagzeuger der Band Mud, ist am selben Tag geboren wie Mariska Veres und am selben Tag verstorben.