In der 24. Ausgabe der ZDF-Hitparade schaffte es ein junger Sänger mit seiner ersten Schallplatte direkt an die Spitze. Mit bürgerlichem Namen heißt er Hans Ulrich Wiese. Als Ulli Martin stürmte er mit “Monika” die Deutschen Charts. Heute feiert er seinen 76. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Ulli Martin
Von den Neuvorstellungen sofort auf Platz 1 der ZDF-Hitparade schaffte es der Hamburger Ulli Martin mit seinem Ohrwurm “Monika”.
Ulli Martin war Anfang der 1970er Jahre Schauspielschüler in Hamburg. Als er während der Gesangsausbildung den Titel “Big Spender” aus dem Musical “Sweet Charity” interpretierte, wurde ein Mitschüler auf ihn aufmerksam. Der sprach ihn an, ob er Lust hätte, beim populären Schlagersänger Leo Leandros vorzusingen. Der Schlagerstar, der Anfang der 60er Jahre einige Hits landen konnte, war gerade dabei, sich als Produzent zu etablieren. Schließlich hatte er mit seiner Tochter Vicky ein erstes Zugpferd im Stall.
Leo Leandros war von der Stimme Ulli Martins begeistert und hatte auch bereits einen Song gefunden. Das Lied stammte aus Bulgarien und heißt im Original “Moja strana, moja Bulgaria”. Aus dem heimatverbundenen Lied zauberte Ralf Arnie einen typischen Schlager für alle Monikas. “Monika” war sofort nach Erscheinen auf der Playlist von Radio Luxemburg, Ulli Martin stellte den Song in der ZDF-Hitparade vor und landete mit “Monika” einen der Hits des Jahres 1971.
Auch die Nachfolge-Single “Ich träume mit offenen Augen von dir” schaffte ebenfalls in die Top 10 der deutschen Charts.
Der dritte Top 10-Hit in Folge heißt “Du musst nicht weinen”.
Nach drei großen Erfolgen ging es bergab
Ulli Martin hatte sich innerhalb eines Jahres etabliert und dennoch hatte sein Produzent nur noch bedingtes Interesse, ihn weiter zu fördern. Neben seiner Tochter hatte er mit Julio Iglesias Spaniens Top-Star unter seine Fittiche genommen. Außerdem stand er in Verhandlungen mit seinem Landsmann Demis Roussos, dessen Karriere in Deutschland er ab 1973 in ungeahnte Höhen trieb. Dennoch wurde er mit seiner vierten Single ” Ein einsames Herz, das braucht Liebe” wieder in die ZDF-Hitparade eingeladen.
“Ich rufe dich” stellte Ulli Martin in der “Starparade” vor. Dennoch blieb der Erfolg aus.
Das galt nicht für “Ich liebe dich”. Mit diesem Titel war er in allen Schlager-Paraden wieder vorn zu finden. Auch in den Verkaufs-Charts konnte er sich erneut platzieren.
Mit “Du bist das allerschönste Mädchen” kehrte er zum Stil von “Monika” zurück.
Zum letzten Mal in die Charts schaffte es Ulli Martin 1971 mit “Mariann, Mariann”.
In der ZDF-Hitparade stellte er 1975 seinen Schlager “Schenk mir noch einen Tanz” vor, mit dem er auch in vielen Rundfunk-Schlagerparaden gut vertreten war.
1976 veröffentliche der Sänger den Schlager “Drei verrückte Mädchen”. Schlager dieser Art kommen bei Schlagerfans nicht besonders an. Die Serie der Flopps nahm seinen Lauf.
1980 nahm er “Meine Fehler seh’ ich ein” auf. Seine Schlager waren gewiss nicht schlecht, doch das Interesse an dem Künstler schwand.
Ulli Martin blieb ein gefragter Live-Künstler. Bei seinen Live-Auftritte hatte er nicht nur seine eigenen Schlager zu bieten, sondern auch internationale Klassiker wie “Please, Release Me”.
Ulli Martin wird von vielen Monikas bestimmt immer noch gern wieder gehört.
Die frühen Jahre der ZDF-Hitparade
Die Stars
Ausgabe 1: Anna-Lena
Ausgabe1A: Dieter Thomas Heck zum ZDF-Hitparaden-Jubiläum
Ausgabe 1B: Roy Black
Ausgabe 2: Kirsti
Ausgabe 3: Frank Farian
Ausgabe 4: Graham Bonney
Ausgabe 5: Peter Orloff
Ausgabe 6: Michael Holm
Ausgabe 7: Vicky Leandros
Ausgabe 8: Christian Anders
Ausgabe 9: Dorthe Kollo
Ausgabe 10: Ray Miller
Ausgabe 11: Peter Maffay
Ausgabe 12: Tony
Ausgabe 13: Ramona
Ausgabe 14: Martin Mann
Ausgabe 15: Drafi Deutscher
Ausgabe 16: Rex Gildo
Ausgabe 17: Chris Roberts
Ausgabe 18: Edina Pop
Ausgabe 19: Randolph Rose
Ausgabe 20: Bernd Spier
Ausgabe 21: Wolfgang
Ausgabe 22: Peggy March
Ausgabe 23: Howard Carpendale
Ausgabe 24: Ulli Martin
Ausgabe 25: Danyel Gérard
Ausgabe 26: Teddy Parker
Ausgabe 27: France Gall
Ausgabe 28: Manuela
Ausgabe 29: Ricky Shayne
Ausgabe 30: Barry Ryan
Ausgabe 31: Marianne Rosenberg
Ausgabe 32: Tony Marshall
Ausgabe 33: Die Windows
Ausgabe 34: Bernd Clüver
Ausgabe 35: Bata Illic
Ausgabe 36: Jürgen Marcus
Ausgabe 37: Phil & John
Ausgabe 38: Peter Rubin
Ausgabe 39: Tanja Berg
Ausgabe 40: Chris Andrews
Ausgabe 41: Oliver Bendt
Ausgabe 42: Mouth & MacNeal
Ausgabe 43: Adam & Eve
Ausgabe 44: Cindy & Bert
Ausgabe 45: Freddy Breck
Ausgabe 46: Monica Morell
Geburtstage
Zum Geburtstag von Siw Inger
Zum Geburtstag von Anne-Karin
Zum Geburtstag von Ingrid Peters
Zum Geburtstag von Maggie Mae
Zum Geburtstag von Roberto Blanco
Zum Geburtstag von Juliane Werding
Todestage
Peter Alexander ( † 12. Februar 2011)
Tony Holiday († 14. Februar 1990)
Renate Kern ( † 18. Februar 1991)
Gerd Böttcher ( † 26. Februar 1985)
Gerhard Wendland († 21. Juni 1996)
Costa Cordalis († 2. Juli 2019)
Bert Berger (Cindy & Bert) († 14. Juli 2012)
Ganze Shows
DIE 1. AUSGABE DER ZDF-HITPARADE, 18.01.1969
ZDF-Hitparade 2, 22.02.1969
ZDF-Hitparde 9, 24.01.1970
ZDF-Hitparade 31, 19.02.1972