Wer sich einen Auftritt von Sascha Grammel anschaut, erhält das Rundum-Fröhlich-Paket, denn er ist Comedian mit Puppenspiel, Bauchreden, der auch noch zaubert und in jedem Falle verzaubert. Heute feiert er seinen 47. Geburtstag. Wir gratulieren mit seinen Freunden Frederic Freiherr von Furchensumpf, Josie, Prof. Dr. Peter Hacke und Mieze. Viel Spaß!
Herzlichen Glückwunsch, Sascha Grammel
Sascha Grammel hat immer einen seiner Kollegen mit auf der Bühne. Zum Beispiel Frederic Freiherr von Furchensumpf, mit dem er sich gerne kleine Wortgefechte liefert. Wie es der Freiherr ausdrücken wird: “Du bist 47 Jahre alt und spielst immer noch mit Puppen!”
Zu Gast beim Otto Waalkes Geburtstag trumpft er mit Schildkröte Josie auf.
Ein wenig Bildung gehört auch in sein Programm. Dafür hat er dann Professor Dr. Peter Hacke an seiner Seite.
Sein Haustier Mieze, eine Katze, die nur so aussieht, ist ein echtes Berliner Einhorn und hat eine wunderbare Berliner Schnauze.
Lasst euch vom Puppenspieler einfach einmal verzaubern.
Wir hoffen, dass dich deine Puppen auch weiterhin mit auf Tournee nehmen. Es wird schon ziemlich schwierig, Karten für die “Fast Fertig”-Tour zu bekommen.
Und schon sind wir nicht fast, sondern fertig. Auf dass es bald wieder auf die Bühne geht: Alles Gute im neuen Lebensjahr, Sascha Grammel.
Geburtstage:
1903 | Abel Meeropol | New York City, USA | † 30. Oktober 1986 in Longmeadow, Massachusetts, USA; der auch unter dem Pseudonym schreibende Lewis Allan war ein US-amerikanischer Schriftsteller und gleichzeitig Songwriter, der unter anderem für Frank Sinatra und Peggy Lee schrieb. |
1924 | Lee Marvin | New York, USA | † 29. August 1987 in Tucson, Arizona, USA; der populäre Schauspieler, der vor allen Dingen als Darsteller raubeiniger Einzelgänger sehr gefragt war, landete einen Welthit mit „Wandrin’ Star“ aus der Verfilmung von „Westwärts zieht der Wind“. |
https://www.youtube.com/watch?v=El9eCRisbDo
1924 | André Popp | Fontenay-le-Comte, Frankreich | † 10. Mai 2014 in ; André Charles Jean Popp war ein Komponist und Arrangeur, der seinen größten Hit mit „Love Is Blue“ hatte. Der Titel feierte seine Premiere beim Grand Prix 1967 in Wien. Für Luxemburg am Start: Vicky Leandros mit “L’Amour Est Bleu”. |
https://www.youtube.com/watch?v=nD4ib9-laGY
1940 | Bobby Rogers | Detroit, Michigan, USA | † 3. März 2013 in Southfield, Michigan, USA; Robert Edward “Bobby” Rogers war Gründungsmitglied der Gruppe The Miracles. Der Tenor der Gruppe, der am gleichen Tag wie der populäre Sänger der Gruppe in den 60er Jahren das Licht der Welt erblickte, blieb den Miracles bis zu seinem Tod treu. |
1940 | Smokey Robinson | Detroit, Michigan, USA | William „Smokey“ Robinson, Jr. ist ein populärer Soul- und R&B-Sänger, Produzent, Arrangeur und Songwriter, der als einer der führenden Künstler maßgeblich am Erfolg des Plattenlabels Motown Records beteiligt war. |
https://www.youtube.com/watch?v=ZaMX0Cs5Bc4
1943 | Lou Christie | Pennsylvania, USA | Der Sänger Lugee Alfredo Giovanni Sacco landete seinen größten Hit mit “Lightnin’ Strikes”. |
1946 | Pierre van der Linden | Amsterdam, Niederlande | Der Schlagzeuger ist in seiner Heimat eine Musiklegende: Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Band Focus und bediente das Schlagzeug in zahlreichen anderen Bands des Landes wie Tee Set oder Brainbox. |
1948 | Mark Andes | Philadelphia, Pennsylvania, USA | Der gefragte Bassist spielte u.a. bei den Bands Canned Heat and Heart. |
https://www.youtube.com/watch?v=1Cw1ng75KP0
1948 | Muck | Dresden | „Damals war’s“ als der populäre erste Moderator der gleichnamigen TV-Sendung Hartmut Schulze-Gerlach die Schlagerparaden der DDR aufmischte. „He, kleine Linda“ war einer der vielen Hits, die er für sich und andere Künstler schrieb und auch heute noch schreibt. |
https://www.youtube.com/watch?v=-NraSuQH7ek
1948 | Tony Iommi | Birmingham, GB | Frank Anthony „Tony“ Iommi ist das einzige Gründungsmitglied der Band Black Sabbath, der ohne Pause stets Mitglied der Band und dabei treibende Kraft war und ist. |
https://www.youtube.com/watch?v=0qanF-91aJo
1949 | Eddie Hardin | London, GB | † 22. Juli 2015 in Paris, Frankreich; Edward „Eddie“ Hardin ersetzte Stevie Winwood bei der Spencer Davis Group. Aus seiner Feder stammen die Hits „Gimme Some Lovin’“ und „I’m A Man“. Ebenso populär war seine Gründung der kleinsten Big Band der Welt: Hardin & York |
https://www.youtube.com/watch?v=UfekSw1aqtQ
1950 | Andy Powell | Stepney, London, USA | Der britischer Gitarrist ist Gründungsmitglied der Rockband Wishbone Ash. |
1951 | Alan Merrill | Bronx, New York City, New York, USA | † 29. März 2020 in seiner Heimatstadt New York. Alan Merrill gehörte zu den ersten Corona-Toten in den Vereinigten Staaten. Als Sänger der Band The Arrows hat er die Originalversion von „I Love Rock’N’Roll“, bei der er auch Co-Autor war, eingesungen. Mit diesem Hit im Gepäck zog es ihn nach Japan, wo er der erste westliche Popstar wurde. |
https://www.youtube.com/watch?v=8AT_Pbtyid0
https://www.youtube.com/watch?v=n4RjJKxsamQ
1956 | Dave Wakeling | Der Sänger wurde als Frontman der Musikgruppen The Beat und General Public bekannt. | |
1957 | Falco | Wien, Österreich | † 6. Februar 1998 nahe Puerto Plata, Dominikanische Republik; Johann „Hans“ Hölzel lieferte mit “Rock Me Amadeus” das bis heute einzige deutschsprachige Lied an der Spitze der US-Billboard-Charts. |
https://www.youtube.com/watch?v=cVikZ8Oe_XA
1962 | Franky Gee | Havanna, Kuba | † 22. Oktober 2005 in Palma, Spanien; Francisco Alejandro Gutierrez war ein US-amerikanischer Sänger und Rapper, der als Kopf des Musikprojekts Captain Jack einige Erfolge verbuchen konnte. |
https://www.youtube.com/watch?v=5RQxHyCTi18
1963 | Cosmic Baby | Nürnberg | Der Komponist, Pianist und Musikproduzent Harald Blüchel wurde zwischen 1989 und 1999 in der Techno- und Trance-Musik zu einem der erfolgreichsten Künstler in Deutschland. |
1963 | Seal | London, England | Seal Henry Olusegun Olumide Adeola Samuel, der in Deutschland häufig nur als Ex-Ehemann von Heidi Klum gesehen wird, gehört zu den aktuell spannendsten Soul-Stimmen der Welt. |
https://www.youtube.com/watch?v=AMD2TwRvuoU
https://www.youtube.com/watch?v=qFzTdmZywK8
1981 | Beth Ditto | Searcy, Arkansas, USA | Singer-Songwriterin Mary Beth Patterson wurde bekannt als Sängerin und Frontfrau der Band Gossip. |
https://www.youtube.com/watch?v=5mQVljB7JGw
1983 | Tony D | Berlin | Mohamed Ayad, der auch als Tony Damager auftritt, ist ein deutscher Rapper. |
1986 | Maria Mena | Oslo, Norwegen | Singer-Songwriterin Maria Viktoria Mena schaffte 2002 den Durchbruch mit ihrem Album „Another Phase“ und ist seither Stammgast in vielen europäischen Charts. |
https://www.youtube.com/watch?v=tyvA6lFdiWc
1993 | Victoria Justice | Hollywood, Florida, USA | Die Schauspielerin, die auch als Model erfolgreich ist, Victoria Dawn Justice wurde durch ihre Hauptrollen als Lola Martinez in Zoey 101 und als Tori Vega in Victorious bekannt. Sie konnte mit dem Cast der Serie auch schon einige kleine Hits in den US-Charts landen. |
https://youtu.be/cyW2ajAVyfA
Unvergessen
Am 19. Februar 2009 starb der Musiker Kelly Groucutt. Er gehörte von 1974 bis 1983 zum Electric Light Orchestra. Er spielte bei ELO den Bass.
Im Alter von 87 Jahren starb 2001 der französische Chansonier Charles Trenet. Er wurde durch Lieder wie “Que reste-t-il de nos amours?” und “La Mere” weit über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt.