Es ist fast 30 Jahre her, dass Roy Black seine letzte Reise angetreten hat. Heute hätte er seinen 78. Geburtstag gefeiert. Wir möchten an den Künstler mit dem einzigartigen Lächeln, der Samtstimme und seine vielen legendären Hits erinnern.
Erinnerungen an Roy Black
Am Geburtstag wollen wir an den unvergesslichen Sänger im Schnelldurchlauf denken. Ab Morgen starten wir dann ein mehrtägiges Roy Black-Special voller Erinnerungen an einen der ganz großen Schlagerstars. Beginnen wir heute mit dem Schlager, der ihm den Durchbruch bescherte: “Du bist nicht allein”.
Wenig später nahm der Sänger, der am 25. Januar 1943 als Gerd Höllerich in Straßberg bei Augsburg zur Welt kam, mit “Ganz in weiß” einen Titel auf, der zu den erfolgreichsten Schlagern aller Zeit zählt.
Roy Black war in den 1960er Jahren ein Phänomen. Er gehörte auf der einen Seite zu den Schlagerstars, die Woche für Woche in den bunten Blättern stattfanden. Auf der anderen Seite zählte er neben den Beatles und Pierre Brice zu den beliebtesten Stars der jugendlichen Bravo-Lesern. Kein Wunder, dass auch die Filmindustrie auf den jungen Mann aufmerksam wurde.
Alles, was der sympathische Schlagerstar anfasste, wurde zum Erfolg. Mit Anita fand er eine Traumpartnerin, mit der zusammen singen konnte. Roy Black & Anita stürmten mit “Schön ist es auf der Welt zu sein” alle Hitparaden. Heute darf dieser Mega-Erfolg auf keiner Schlager-Party fehlen.
Nach diesem Hit aus dem Jahr 1971 dauerte es sechst Jahre, bis er mit “Sand in deinen Augen” endlich wieder einen Hit landen konnte, der an die Erfolge der 60er und frühen 70er Jahre anschließen konnte.
Es war der letzte Titel von Roy Black, der ganz oben in den Deutschen Charts zu finden war. Seine Plattenfirma verlängerte den Vertrag nicht. Die Aufnahmen auf anderem Label blieben erfolglos. Mit neuem Konzept startete die Polydor einen zweiten Versuch mit dem ehemaligen Aushängeschild ihrer einstigen Stars. Charme hatte der Sänger immer noch und nun kamen auch wieder passende Songs dazu. Die von Candy de Rouge, der mit Jennifer Rush in den 80er Jahren große internationale Erfolge feiern sollte, produzierten Titel verschafften Roy ein sensationelles Comeback. Es war “Wahnsinn” – seine Fans liebten ihren Roy immer noch und die Schlagerparaden registrierten den neuen Roy Black.
Mit dem musikalischen Comeback kam auch ein Angebot von RTL, die Hauptrolle in der Serie “Ein Schloß am Wörthersee” zu übernehmen. Roy Black war wieder ganz oben.
Eine riesige persönliche Freude war es, endlich auch einen Song seines großen Idols Roy Orbison auf Deutsch zu singen. “California Blue” wurde ein voller Erfolg.
Es war wie in den 60er Jahren. Alles was er anfing wurde zum Erfolg. Ein Album, das er mit Dieter Bohlen aufgenommen hatte, erinnerte auch stark an die Ohrwürmer der frühen Erfolge. Es war auch ähnlich erfolgreich, da mussten die Fans erfahren, dass das Herz ihres Idols am 9. Oktober 1991 aufgehört hatte zu schlagen.
Auch 30 Jahre nach seinem Tod lebt er in den Herzen seiner Fans weiter. Er hat sogar zahlreiche neue Fans, die 1991 noch nicht einmal auf der Welt waren.
Morgen starten wir die “Roy Black – Story” mit den 60er Jahren. Wir hoffen, ihr werdet an der Geschichte ähnlich viel Spaß haben wie wir bei der Recherche. Bis morgen dann!
Geburtstage
1915 | Ewan MacColl | London | † 22. Oktober 1989 in London. Folk-Sänger James Henry Miller schrieb 1957 den Song “First Time Ever I Saw Your Face” für seine Geliebte. 15 Jahre später sang diesen Song Roberta Flack und landete damit einen Welthit. |
https://www.youtube.com/watch?v=r9jmusgMgro
1925 | Barbara Carroll | Worcester, Massachusetts, USA | † 11. Februar 2017 in Manhattan, New York City, USA; Die Pianistin und Sängerin Barbara Carole Coppersmith galt als die ideale Interpretin der Musik von Cole Porter |
1929 | Jochen Brauer | Görlitz | Der Saxophonist Joachim „Jochen“ Brauer wurde als Arrangeur und Bandleiter bekannt. Er war in den TV-Shows „Dalli Dalli“ und „Montagsmaler“ für den guten Ton zuständig. |
https://www.youtube.com/watch?v=VzH9x_fqRRM
1931 | Stikkan Anderson | Hova, Västergötland, Schweden | † 12. September 1997 in Stockholm, Schweden; der Lehrer Stig Erik Leopold Andersson war „der Macher“ in Sachen ABBA. Ob als vielseitiger Geschäftsmann, Produzent, Musikverleger oder Textautor stellte er sein berufliches Leben in die Dienste der schwedischen Ausnahmegruppe. |
https://www.youtube.com/watch?v=IIKAe8Wi0S0
1938 | Etta James | Los Angeles, Kalifornien, USA | † 20. Januar 2012 in Riverside, Kalifornien, USA; Jamesetta Hawkins war eine gefragte Rhythm-and-Blues-, Blues-, Gospel-, Rock-’n’-Roll- und Jazzsängerin.. |
https://www.youtube.com/watch?v=OueyaMoUUt4
1943 | Dagmar Berghoff | Berlin | Sie war nicht nur die erste Nachrichtensprecherin der „Tagesschau“, sondern moderierte auch von 1984 bis 1992 zusammen mit Max Schautzer das „ARD Wunschkonzert“. |
1943 | Roy Black | Straßberg bei Augsburg | † 9. Oktober 1991 in Heldenstein bei Mühldorf am Inn; Gerhard Höllerich war einer der populärsten Schlagersänger seiner Zeit.Er glänzte auch als Schauspieler in zahlreichen Musikfilmen und der RTL-Serie „Ein Schloss am Wörthersee“. |
https://www.youtube.com/watch?v=eFupd2bYYpQ
1950 | Michael Cotten | Kansas City, Missouri, USA | Der Musiker spielte bei The Tubes, die mit Titeln wie „White Punks On Dope“ bekannt wurden. |
1954 | Richard Finch | Indianapolis, USA | Der Komponist, Produzent und Arrangeur Richard Raymond Finch gehörte zu den Gründern von KC & The Sunshine Band. Mit Harry Wayne Casey schrieb er sechs Nummer 1-Hits in den US-Charts. |
https://youtu.be/PwrVePMx6t0
1955 | Jürgen Renfordt | Wetter | Der Sänger, Komponist, Texter und Musikproduzent gehört zu den beliebtesten Radiomoderatoren bei WDR 4. Seine 80er Schlager gehören zum Besten, was das Jahrzehnt zu bieten hatte. |
https://www.youtube.com/watch?v=_ThlPvWs8Hk
1958 | Andy Cox | Birmingham, England | Der Musiker wurde bekannt als Gitarrist der Fine Young Cannibals. |
https://www.youtube.com/watch?v=13iMsGNUHFo
1958 | Gary Tibbs | Northwood, Middlesex, GB | Musiker Gary Brian Tibbs spielte Bass in den Bands Adam & The Ants und Roxy Music. |
https://www.youtube.com/watch?v=bpA_5a0miWk
1997 | Christian Ingebrigtsen | Sigerrud, Norwegen | Der norwegische Singer-Songwriter und Musiker ist Mitglied der britisch-norwegischen Popgruppe A1. |
https://www.youtube.com/watch?v=AQqMKqArUvA
1981 | Alicia Keys | Manhattan, New York, USA | Alicia Joseph Augello-Cook ist eine US-amerikanische Soul- und R&B-Sängerin, Produzentin, Songwriterin und Schauspielerin. Im Lauf ihrer Karriere verkaufte sie mehr als 30 Millionen Alben weltweit. |
https://youtu.be/rywUS-ohqeE
1982 | Noemi | Rom, Italien | Veronica Scopelliti nahm 2009 an der Casting-Show „X Factor“ teil. Mit ihren Auftritten konnte sie sich in ihrer Heimat etablieren und nahm schon mehrfach am Sanremo-Festival teil. |
https://www.youtube.com/watch?v=ixcYhTRRLyY
Unvergessen
Am 25. Januar 2015 starb der griechische Sänger Demis Roussos im Alter von 68 Jahren. Sein größter Erfolg war ders von Leo Leandros produzierte Hit “Goodbye My Love, Goodbye”.
Ray Peterson verlor 2005 im Alter von 65 Jahren den Kampf gegen den Krebs. Der Sänger von Hits wie “Tell Laura I Love Her” oder “Corinna, Corinna” hinterließ neben seiner Ehefrau sieben Kinder.