Renate Kern zählte zu den Aufsteigern der 60er Jahre, war zu Gast in der ersten Ausgabe der ZDF-Hitparade und feierte ein erfolgreiches Comback als Country-Sängerin. Sie nahm sich einen Monat nach ihrem 46. Geburstag das Leben. Wir erinnern in unserer Rubrik “Unvergessene Schlagerstars im November” an die Sängerin aus Bremen.
Erinnerungen an Renate Kern
Mit deutschem Beat in die Charts
1965 eroberte der Beat die Hitparaden. Drafi Deutscher schaffte es, den Sound der Jugend auch mit deutschen Texten zu interpretieren. Alle Schallplattenfirmen schoben jungen Frauen und Männer ins Rampenlicht, die Beat nach Vorstellungen deutscher Produzenten sangen. Dazu zählte auch die 20-jährige Renate Poggenpohl, die sich schlicht Renate Kern nannte. Ihre Debüt-Single “Kiss and Shake” kam an und landete in den Hitparaden.
Entdeckt und produziert wurde die Sängerin aus Bremen von Kai Warner, dem Bruder von James Last. Als zweite Single veröffentlichte das Team “Du bist meine Liebe”. Ein Liebeslied bei dem die Sängerin ihr Stimmvolumen unter Beweis stellen durfte.
Ihr Hit “Bis morgen” hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit dem “Yesterday Man” von Chris Andrews und traf ebenfalls den Nerv ihrer Fans.
1966 stürmte Renate Kern mit “Lass den dummen Kummer” die Schlagerparaden.
1967 philosophierte die Sängerin in “An irgendeinem Tag” über das Ende ihrer Liebe.
Der Deutsche Schlager Wettbewerb sorgte für die größten Erfolge
1968 landete sie dann mit ihren tröstenden Worten “Lieber mal weinen im Glück” endlich einen Volltreffer, der es in die Top 10 der Deutschen Charts schaffte. Basis des Erfolgs war eine gute Platzierung mit diesem Song beim Deutschen-Schlager-Wettbewerb.
Das führte dazu, dass sie die Redaktion der ZDF-Hitparade für die erste Ausgabe einlud. “Du musst mit den Wimpern klimpern” empfahl sie den Zuschauerinnen.
Auch mit dem Schlager “Lass doch den Sonnenschein” schaffte es die Bremerin, die Charts zu erobern.
“Lieber heute geküsst” stammt ebenfalls aus dem Jahr.
Mit dem Titel “Alle Blumen brauchen Sonne” nahm Renate Kern 1970 am Deutschen-Schlager-Wettbewerb teil. Sie landete hinter Howard Carpendales “Das schöne Mädchen von Seite 1” auf Platz 2. Doch der große Hit sollte dieser Erfolg nicht werden.
Mutig wagte man sich 1971 an eine deutsche Version von Janis Joplins “Me And Bobby McGee”, das im Original ein Country-Song von Kris Kristofferson ist. Bei Renate Kern heißt der Song “Er nahm ein anderes Mädchen” und zeigt bereits, dass Country-Music ihr liegt.
An der Stimme von Renate Kern gibt es nichts auszusetzen, auch die Schlager waren ansprechend, doch langsam fand die Schlager-Karriere ein Ende. Die Sängerin tröstete sich selbst mit “Morgen früh da lachst du schon wieder”.
Regelmäßig war sie in Berlin in der “ZDF-Hitparade” zu Gast. Doch den Sprung unter die Favoriten der Zuschauer schaffte sie nicht. Titel wie “Adiamo Amigo” konnte sich auch nicht mehr in den Verkaufcharts platzieren.
“Wenn du gehst” heißt der letzte Schlager der es in die Charts schafte. Mitte der 70er Jahre brach die Erfolgswelle endgültig ab.
Aus Renate Kern wurde Nancy Wood
Mit der deutschen Version von “Me And Bobby McGee” landete sie zwar einen Radiohit, doch für die Musikboxen und den typischen Schlager-Konsumenten war der Song einfach zu modern. Doch Country Musik war das, was sie zu lieben schien. Mitte der 70er Jahre wechselte sie die Plattenfirma. Doch der Erfolg blieb aus. Daran änderte sich auch durch einen weiteren Wechsel nichts. Renate Kern verschwand nach und nach aus den Radioprogrammen. Auch der Versuch mit französischen Chanson wieder Fuß zu fassen, war erfolglos. Dabei konnte man bei ihrer Version des Edith Piaf-Hits “Non, je ne regrette rien” erkennen, welch großartige Stimme da dem Schlager verloren gegangen war.
Anfang der 80er Jahren war sie nach einem USA-Aufenthalt plötzlich wieder da. Sie nannte sich Nancy Wood und sang Country-Songs. “Turn Your Love Light On” stellte sie im “Musikladen” vor.
Im Laufe der Zeit bekamen ihre Country-Songs auch deutsche Texte. Dieser nennt sich “König der Nacht”. Das Comeback schien geglückt, denn sie starte parallel auch eine Karriere als Moderatorin bei Radio Bremen.
Was kaum jemand wusste, Nancy Wood alias Renate Kern litt an Depressionen. So schockte am 18. Februar 1991 die Nachricht, dass sich die Sängerin in ihrem Haus erhängt hat.
Zum 75. Geburtstag widmete ihr Radio Bremen einen Beitrag in “Die Chronik”, in dem ihre Karriere zusammengefasst wurde.
Ihre Fans haben sie bis heute nicht vergessen.
Die unvergessenen Schlagerstars
Peter Alexander
Roy Black
Bernd Clüver
Costa Cordalis
Drafi Deutscher
Margot Eskens
Joy Fleming
France Gall
Rex Gildo
Karel Gott
Hanne Haller
Tony Holiday
Andrea Jürgens
Udo Jürgens
Renate Kern