Der 25. November hat ein wenig Mangel an prominenten Kandidaten für unsere “Menschen des Tages”. Einer von den beiden, denen wir ein Porträt widmen ist bereits vor fünf Jahren verstorben. Heute wäre Percy Sledge 80 Jahre alt geworden.
Erinnerungen an Percy Sledge
Seinem Welthit “When A Man Loves A Woman” haben wir auf schmusa bereits eine Song-Geschichte gewidmet. Er gehört zu den schönsten Soul-Songs aller Zeiten und unbedingt an den Anfang eines Porträts des Sängers.
“When A Man Loves A Woman” war nicht der einzige Hit für Percy Sledge. Es war der erste und größte, den er bis zu seinem Tod immer wieder singen musste, doch wir sind sicher, ihr werdet noch den einen oder anderen Song von ihm kennen. Die Nachfolge-Single “Warm And Tender Love” wurde in den USA ein weiterer Top 10-Hit.
Der dritte Top 10 Hit im Jahr 1966 für den Sänger aus Alabama heißt “It Tears Me Up”. Auch dieser Hit begleitete ihn auf seinen Konzerten ein Leben lang. Diese Aufnahme stammt aus dem Jahr 2006.
Kein großer Hit für Percy Sledge, dafür wunderschön, ist auch seine Version von “What Am I Living For”. Diesen Hit von Chuck Willis aus dem Jahr 1958 haben viele Künstler gecovert, doch keiner so schön wie Percy Sledge.
Der Soul-Sänger konnte mit “Take Time To Know Her” noch einmal die Top 10 der US-Charts stürmen. Ein toller Song, der leider ein wenig in Vergessenheit geraten ist.
“My Special Prayer” gehört zu den weiteren unvergessenen Hits von Percy Sledge. Er veröffentlichte den Song 1969.
Bis zu seinem Tod stand Percy Sledge regelmäßig auf der Bühne. Die Menschen wollten seine großen Hits aus den 60er Jahren hören und mit ihnen träumen. Seinen letzten Chart-Erfolg mit einem aktuellen Song stammt aus dem Jahr 1973: “I’ll Be Your Everything” .
Wir hatten mächtig Spaß an der Zusammenstellung dieser Hommage. Wir hoffen euch hat es auch gefallen und schicken einen Gruß in den Himmel: “Thank you for the music, Percy Sledge”.
Geburtstage
1940 | Percy Sledge | Leighton, Alabama, USA | † 14. April 2015 in Baton Rouge, Louisiana, USA; Percy Tyrone Sledge war ein erfolgreicher R&B-Sänger, der mit „When a Man Loves a Woman“ einen Welthit landete. |
https://youtu.be/wn5K-phiBzo
1942 | Bob Lind | Baltimore, Ohio, USA |
Der Sänger Robert Neale Lind gehört zu den One-Hit-Wonders. Sein Hit hieß „Elusive Butterfly“. |
https://youtu.be/I84ge4F8Kzw
1944 | Bev Bevan | Birmingham, England | Der Schlagzeuger und Jeff Lynn spielten zusammen bei der Band The Move. Gemeinsam gründeten sie anschließend das Electric Light Orchestra. |
https://www.youtube.com/watch?v=DxELf7F5xlY
1950 | Jocelyn Brown | Kingston, North Carolina, Vereinigte Staaten | Die Sängerin arbeitete mit u.a. mit John Lennon, Bob Dylan und Bruce Springsteen zusammen. |
1959 | Steve Rothery | Brampton, England | Steven „Steve“ Rothery ist der Gitarrist der Band Marillion. |
1960 | Amy Grant | Augusta, Georgia, USA | Die Sängerin Amy Lee Grant war zu Anfang ihrer Karriere in der christlichen Popmusik tätig. Aus ihr wurde eine der populärsten Sängerinnen in den Vereinigten Staaten. |
https://www.youtube.com/watch?v=WQKqp_rZbVk
1966 | Stacey Lattisaw | Washington, USA | Stacy Lattisaw Jackson ist eine amerikanische Pop-, R&B-, Soul- und Disco-Sängerin. |
1968 | Tunde Baiyewu | London, England | Tunde Emanuel Baiyewu wurde bekannt als Sänger der Gruppe Lighthouse Family. |
https://www.youtube.com/watch?v=taOL5HJdx1A
1969 | Patricia Kelly |
Gamonal, Spanien |
Maria Patricia Kelly ist Teil der populärsten Musikfamilie der Welt, der Kelly Family. |
https://www.youtube.com/watch?v=btNGf_pCeZw
Unvergessen
Am 25. November 2013 starb Bob Day von den Allisons. Der Sänger wurde 72 Jahre alt.