Michael Stein kam heute vor 72 Jahren in Wolfen, Sachsen-Anhalt, zur Welt. Der Schlager-Sänger starb am 13. März 2021. Wir denken, dass der heutige Geburtstag ein passender Tag ist, an seine Schlager zu erinnern.
Erinnerungen an Michael Stein
Anfang der 80er feierte der Schlager neben der Neuen Deutsche Welle eine Renaissance. Da war der Sieg von Nicole beim Grand Prix de la Chanson und parallel tauchten zahlreiche neue Künstler auf, die den Weg in die Schlagerparaden schafften. Zu ihnen zählten Andy Borg, Andreas Martin, Christian Franke, Tommy Steiner, Nino de Angelo und natürlich auch Michael Stein. Mit “Sandy Goodbye” feierte er seinen ersten großen Erfolg in der ZDF-Hitparade.
“Sandy Goodbye” war sein dritter Anlauf auf die Schlagerparaden. Bereits seine erste Single “Die Sonne scheint für mich nicht mehr” hatte er selbst zusammen mit Peter Power produziert. Als Produzentenpseudonym nutzte Michael Stein seinen bürgerlichen Namen Ekkehard Hessler. Die Single schaffte es in die Deutschen Verkaufscharts.
“Du gehörst zu ihm” heißt seine zweite Single, die ebenfalls Potenzial für einen erfolgreichen Schlager besaß und es so auch in die Charts schaffte. Seine Schlager waren auch regelmäßig in der “Formel 1” zu hören.
Michael Stein wurde am 7. August 1950 in Wolfen, Sachsen-Anhalt, geboren. Aufgewachsen ist er in Ihringen und Breisach, Baden-Württemberg. Seinen größten Charterfolg landete der stets freundliche Sänger mit “Adios Marlena”, das er 1986 nach “Sandy Goodbye” aufnahm.
Michael Stein hatte einfach Pech, dass sowohl der Deutsche Schlager als auch die ZDF-Hitparade ab Mitte der 80er Jahre in eine schwere Krise gerieten. So klang die so erfolgreich begonnene Karriere so langsam wieder aus. Mit “Ich hab dich lieb” schaffte er nochmal den Sprung in die Charts.
Aus dem Jahr 1987 stammt der Schlager “Du bist nicht allein”.
Schlager fand in den späten 80er Jahren nur noch in den Dritten Programmen statt. Dort blieb Michael nach wie vor präsent “Du von nebenan” stellte er in der “Deutschen Schlagerparade” vor. Den Moderator kennt ihr bestimmt auch noch gut.
“Ich lebe in dir” stellte er ebenfalls in der von Dieter Thomas Heck produzierten “Deutschen Schlagerparade” vor.
Sein letzter Charterfolg stammt aus dem Jahr 1991. Mit “Martinique chérie” schaffte es der Sänger noch einmal in die Hitparaden. Gesungen hat er bis an sein Lebensende. Mit “Viel zu jung” landete er keinen großen Hit mehr, blieb aber seiner Art, Schlager zu interpretieren, treu.
Mit Titeln wie “Komm geh nicht vorbei” erfreute er die Gäste in vielen Tanz-Cafés.
Das galt auch für “Unser Lied im Radio”, das der unvergessene Schlager-Star 2004 veröffentlichte.
Einer seiner letzten Schlager heißt “Da ist ein Stern”. Wir hoffen, dass er von seinem jetzigen Stern auf dich blickt und sagt: “Schön, dass Menschen wie du meine Musik immer noch mögen.”
PS.: Wie wir gerade von dem Fan-Club-Leiter von Michael Stein erfahren haben, wurde vor zwei Tagen posthum der Titel “Lisas Lachen hat geweint” veröffentlicht. Dann sollt ihr diesen Schlager natürlich auch zu hören bekommen.
Ruhe in Frieden, Michael. Danke für deine Melodien. Sie werden uns immer an einen höflich und freundlichen Menschen erinnern.
Die frühen Jahre der ZDF-Hitparade
Die Stars
Ausgabe 1: Anna-Lena
Ausgabe1A: Dieter Thomas Heck zum ZDF-Hitparaden-Jubiläum
Ausgabe 1B: Roy Black
Ausgabe 2: Kirsti
Ausgabe 3: Frank Farian
Ausgabe 4: Graham Bonney
Ausgabe 5: Peter Orloff
Ausgabe 6: Michael Holm
Ausgabe 7: Vicky Leandros
Ausgabe 8: Christian Anders
Ausgabe 9: Dorthe Kollo
Ausgabe 10: Ray Miller
Ausgabe 11: Peter Maffay
Ausgabe 12: Tony
Ausgabe 13: Ramona
Ausgabe 14: Martin Mann
Ausgabe 15: Drafi Deutscher
Ausgabe 16: Rex Gildo
Ausgabe 17: Chris Roberts
Ausgabe 18: Edina Pop
Ausgabe 19: Randolph Rose
Ausgabe 20: Bernd Spier
Ausgabe 21: Wolfgang
Ausgabe 22: Peggy March
Ausgabe 23: Howard Carpendale
Ausgabe 24: Ulli Martin
Ausgabe 25: Danyel Gérard
Ausgabe 26: Teddy Parker
Ausgabe 27: France Gall
Ausgabe 28: Manuela
Ausgabe 29: Ricky Shayne
Ausgabe 30: Barry Ryan
Ausgabe 31: Marianne Rosenberg
Ausgabe 32: Tony Marshall
Ausgabe 33: Die Windows
Ausgabe 34: Bernd Clüver
Ausgabe 35: Bata Illic
Ausgabe 36: Jürgen Marcus
Ausgabe 37: Phil & John
Ausgabe 38: Peter Rubin
Ausgabe 39: Tanja Berg
Ausgabe 40: Chris Andrews
Ausgabe 41: Oliver Bendt
Ausgabe 42: Mouth & MacNeal
Ausgabe 43: Adam & Eve
Ausgabe 44: Cindy & Bert
Ausgabe 45: Freddy Breck
Ausgabe 46: Monica Morell
Geburtstage
Zum Geburtstag von Siw Inger
Zum Geburtstag von Anne-Karin
Zum Geburtstag von Ingrid Peters
Zum Geburtstag von Maggie Mae
Zum Geburtstag von Roberto Blanco
Zum Geburtstag von Juliane Werding
Todestage
Peter Alexander ( † 12. Februar 2011)
Monica Morell ( † 12. Februar 2008)
Tony Holiday († 14. Februar 1990)
Renate Kern ( † 18. Februar 1991)
Gerd Böttcher ( † 26. Februar 1985)
Michael Stein ( † 13. März 2021)
Gerhard Wendland († 21. Juni 1996)
Costa Cordalis († 2. Juli 2019)
Bert Berger (Cindy & Bert) († 14. Juli 2012)
Alexandra († 31. Juli 1969)
Ganze Shows
DIE 1. AUSGABE DER ZDF-HITPARADE, 18.01.1969
ZDF-Hitparade 2, 22.02.1969
ZDF-Hitparde 9, 24.01.1970
ZDF-Hitparade 31, 19.02.1972
ZDF-Hitparade 37, 05.08.1972