Am 20. November 1989 gehen die Abenteuer von Marty McFly und Doc Brown in die zweite Runde. In Century City, Kalifornien, USA feiert man die Premiere von “Zurück in die Zukunft 2”.

Die Handlung beginnt mit der Wiederholung der letzten zwei Minuten aus dem ersten Teil. Am 26. Oktober 1985 kommt Dr. Brown aus der Zukunft zurück und fordert Marty und dessen Freundin Jennifer auf, ihn in die Zukunft zu begleiten, da es um ihre Kinder gehe.
Sie reisen gemeinsam zum 21. Oktober 2015, um Martys Sohn davon abzuhalten, mit Biffs Enkel eine Straftat zu begehen, was Marty nach ein paar Schwierigkeiten auch gelingt.

So kommt es, dass Michael J. Fox in diesem Film nicht nur Marty McFly, sondern auch seinen Sohn Marty jr. und seine Tochter Marlene McFly spielt.

Auf den dritten Teil der Trilogie sollten die Fans der Film-Reihe nicht warten müssen, denn bereits während des zweiten Teils wurden erste Szenen gedreht. Teil 3 von “Zurück in die Zukunft” sollte bereits ein Jahr später in die Kinos kommen.
“Plus 5” Hits aus den US-Charts im November 1989
Die US-amerikanische Band Bad English war nur von 1988 bis 1991 existent. In dieser Zeit schafften es ihr britischer Sänger John Waite, der ehemalige Journey-Musiker Neal Schon und die weiteren Musiker bleibendes zu hinterlassen. Mit ihrer Single “When I See You Smile” stand die Band in diesem Monat auf Platz 1 der US-Charts.
Die von Frank Farian produzierte Band Milli Vanilli begeisterte zu dieser Zeit die Vereinigten Staaten. Das Duo Fab Morvan und Rob Pilatus stand mit ihrer dritten Single aus dem Debüt-Album “All Or Nothing” Ende des Monats auf Platz 2 der US-Charts. Eine Woche später sollten die neuen Superstars am der Spitze stehen. Niemand ahnte damals, dass die beiden ihre Songs gar nicht selbst sangen.
Für Roxette, die mit “Listen To Your Heart” einen bleibenden Erfolg landeten, ging es bereits wieder abwärts.
Aufwärts ging es für Billy Joel. Mit “We Did’nt Start The Fire” gelang den Singer-Songwriter ein weltweiter Erfolg, der vor allem bei den Radiosendern großen Anklang fand.
Richard Marx schwärmte im Herbst 1989 von “Angelia”.
You may also like
-
Edith Piaf feiert ein umjubeltes Comeback, 30.12.1960
-
„Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“ startet in Deutschland, 14.12.1973
-
Luna Klee & Ute Freudenberg – Dezemberträume
-
Soft Cell stehen mit “Tainted Love” auf Platz 1 in England, 25.11.1981
-
Baddiel, Skinner & Lightning Seeds – Three Lions (It’s Coming Home For Christmas)