Heute vor zehn Jahren verstarb Hellmut Lange. Für viele von uns zählt der Schauspieler durch seine intensive TV-Präsenz in den 60er und 70er Jahren zur Kindheit und Jugend. Er kam am 19. Januar 1923 in Berlin zur Welt, wo er am 13. Januar 2011 auch verstarb. Er lebte Jahrzehnte in Schwanewede bei Bremen.
Erinnerungen an Hellmut Lange
In einem Porträt-Ausschnitt erzählt der Schauspieler, Synchronsprecher und Fernsehmoderator aus seiner Kindheit.
Über die Rolle seines Lebens sagte er in Zauberspiegel Online: „‚Lederstrumpf‘ war eine abenteuerlich schöne Produktion, die Kostüme und die Kulisse waren von den rumänischen Co-Produzenten mit großer Sorgfalt und Detailtreue angefertigt worden. Aber ich möchte die vier Drehmonate nicht nochmal mitmachen. Wir haben zum Teil bei 15 Grad Minus gedreht. Wenn der Produzent zum Set-Besuch gekommen wäre, hätten ihn die Darsteller gelyncht.“
Als der Vierteiler anlief, gehörte Hellmut Lange längst zu den etablierten TV-Schauspielern. Als Hauptdarsteller in der Serie “John Klings Abenteuer” mit dem jungen Uwe Friedrichsen an der Seite, war er bereits ein Serienstar. Auch hier gibt es nur komplette Folgen im Netz. Wie wäre es mit “Schnee aus Frankreich”.
An der Seite von Karin Dor spielte er schon 1961 die Hauptrolle in dem Edgar Wallace-Film “Der Fälscher von London”.
Auch in dem ein Jahr später gezeigten Durbridge-TV-Straßenfeger “Das Halstuch” spielte Hellmut Lange eine wichtige Rolle. Er war häufig im Krimi-Klassiker “Stahlnetz” und in der Serie “Salto Mortale” sowie vielen anderen TV-Filmen und Serien zu sehen, die ebenso unvergessen sind wie Hellmut Lange selbst. Als Gastgeber von “Kennen Sie Kino” bewies er sein Können als Moderator.
Mit seiner besonderen Stimme war er auch ein gefragter Synchronsprecher. So lieh er Paul Newman, Roy Scheider, Richard Harris u.a. seine Stimme. Besondere Beachtung fand seine Stimme als Radiomoderator in den frühen Jahren von Radio Bremen sowie als Erzähler in dem TV-Klassiker “Die Schatzinsel”.
Es bleiben schöne Erinnerungen, für die wir ein herzliches “Danke” in den Himmel senden.
Geburtstage
1909 |
Danny Barker |
New Orleans, USA | † 13. März 1994 in New Orleans, USA; Daniel Moses Barker war ein US-amerikanischer Banjo-Spieler, Sänger, Komponist, Gitarrist, Ukulele-Spieler und Bandleader des traditionellen Jazz. |
1927 |
Liz Anderson |
Roseau, Minnesota, USA | † 31. Oktober 2011 in Nashville, Tennessee, USA; Elizabeth Jane Haabywar eine US-amerikanische Country-Sängerin und -Songschreiberin. Sie selbst sagte, dass ihr größter Hit ihre Tochter Lynn (sang den Welthit „Rose Garden“) wäre. Sie schrieb für ihre Tochter den Song „If I Kiss You (Will You Go Away)“. |
1938 |
Richard Anthony |
Kairo, Ägypten | † 20. April 2015 in Pégomas, Alpes-Maritimes, Frankreich; Richard Btesh startete als französischer Rock’n’Roll-Sänger und mauserte sich mit den Jahren zum Chansonier. Mit „Verliebt in die eigene Frau“ hatte er auch einen deutschen Song, der in vielen Wunschkonzerten immer wieder auftaucht. |
https://www.youtube.com/watch?v=nN4bZw6UvhU
1940 |
Detlef Engel |
Berlin | Der Sohn eines Xylophonspielers kam durch seinen Vater unter die Fittiche von Orchesterchef Werner Müller. Dieser wollte aus ihm eine deutsche Ausgabe von Ricky Nelson machen. Mit „Mr. Blue“ hatte er seinen ersten Hit, dem folgten bis 1964 viele weitere. Er war der erste deutsche Schnulzen-Sänger unter den Rock’n’Rollern. |
https://youtu.be/j2jpCc3EVHk
1944 |
Marti Webb | Cricklewood, London, GB | Die englische Musicalsängerin spielte bereits die Eva Peron im Musical „Evita“. Der Komponist Andew Lloyd Webber war so begeistert von ihr, dass er sie auch für seine One-Man-Show „Tell Me On A Sunday“ engagierte. Aus dieser Show stammt auch Ihr größter Hit „Take That Look Off Your Face“. |
https://www.youtube.com/watch?v=EtxPMvafqbE
1947 |
John Lees |
Oldham, Lancashire, GB | Der Sänger, Songwriter, Komponist und Gitarrist gehört zu den Gründungsmitgliedern von Barclay James Harvest. |
https://www.youtube.com/watch?v=-aPnFTFrg5k
1949 |
Boris Gardiner |
Kingston, Jamaika |
Der Singer-Songwriter und Bassist landete 1986 mit „I Wanna Wake Up With You“ einen Welthit. |
https://youtu.be/zfMpsBWVCSs
1950 |
Bernd Wippich |
Hof (Saale) |
† 31. März 2014 in Klagenfurt, Österreich; Bernd Maria Wippich spielte bei diversen Gruppen Gitarre, Schlagzeug, Saxophon und sang auch. Unter anderem war er Mitglied bei den Petards und Randy Pie. Mit seiner Frau Freya war er auch als Schlagersänger aktiv. „Dann pfeif’ drauf“ gehörte zu ihrem Repertoir. |
https://www.youtube.com/watch?v=ICUTr9WLatY
1955 |
Hansi Lang |
Wien-Hernals, Österreich |
† 24. August 2008 in Wien, Österreich; Der Sänger und Schauspieler, der in seiner Heimat ein populärer Rockmusiker war, spielte im Vorprogramm von Rod Stewart und David Bowie. |
1955 |
Fred White |
Chicago, Illinois, USA |
Frederick Eugene Adams gründete zusammen mit seinen beiden Brüdern Maurice und Verdine die Gruppe Earth Wind & Fire. |
https://www.youtube.com/watch?v=Gs069dndIYk
1956 |
Inga Humpe |
Hagen |
Ob bei den Neonbabies oder zusammen mit Schwester Annette bei DÖF und Humpe & Humpe, sie gehört zu den bekanntesten Musikerinnen der Neuen Deutschen Welle. Mit Tommi Eckart ist sie heute als 2raumwohnung aktiv. |
https://youtu.be/wIRyoh5TClI
1961 |
Graham McPherson bzw. Suggs |
Hastings, East Sussex |
Der Sänger, Songwriter, Schauspieler und ehemalige Radio-DJ wurde als Frontmann der Band Madness bekannt und hatte in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre einige Solo-Hits unter dem Pseudonym Suggs. |
https://youtu.be/KwIe_sjKeAY
1964 | David McClusky | Schottland | Der Musiker ist Schlagzeuger der Band The Bluebells, die mit „Young At Heart“ einen Nummer 1-Hit in England landete. |
https://www.youtube.com/watch?v=e7n53nIBb3g
1975 | Tom Gaebel | Gelsenkirchen | Tom Gäbel ist ein Sänger, Entertainer und Bandleader, der den Swing in Deutschland wieder aufleben liess. |
https://www.youtube.com/watch?v=Sy7LjLvqgWI
1976 | Bic Runga | Christchurch, Neuseeland | Die Singer-Songwriterin Briolette Kah Bic Runga MNZM ist eine der erfolgreichsten Musikerinnen ihres Landes. In Europa ist sie so gut wie unbekannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=w28ZREQe3_Q