Am 7. März 1902 kam der populäre Schauspieler in Essen zur Welt. Er starb am 3. Oktober 1994 im Alter von 92 Jahren. Die Menschen haben nicht aufgehört, diesen besonderen Schauspieler zu schätzen und seine Filme und Lieder zu lieben.
Unvergessen, Heinz Rühmann
Er gehörte zu den populärsten Volksschauspielern des vergangenen Jahrhunderts. Zu einem Volksschauspieler gehörte auch der Gesang. Und da gibt es noch viel mehr als nur “La Le Lu”. Dazu findet ihr eine Song-Geschichte auf schmusa.
Schon im Film “Wenn der Vater mit dem Sohne” singt er zusammen mit Oliver Grimm den Titelsong und eben auch “La Le Lu”.
Lieder von Heinz Rühmann sind fröhlich und berührend. Dazu zählt ganz gewiss einer seiner späten Songs: “Der Clown”.
Ein wirklich großer Sänger war Heinz Rühmann sicher nicht, dafür hatten seine Lieder Herz. Sie konnten berühren wie “Der Clown” oder für beste Laune sorgen wie “Ein Freund, ein guter Freund” aus dem Film “Die Drei von der Tankstelle”. Die anderen beiden waren übrigens Willi Fritsch, der Vater von Thomas, und Oskar Karlweis.
“So ein Regenwurm hat’s gut” muss zu seiner Zeit ein riesiger Hit gewesen sein, dass man dieses lustige Lied bis heute nicht vergessen hat.
Sicher werden vielen von euch noch andere Lieder von Heinz Rühmann durch den Kopf gehen. Von einer ungewohnten Seite zeigt er sich mit dem Titel “Ich brech die Herzen der stolzesten Frauen”. Damit landete Jahrzehnte später auch Udo Lindenberg einen Hit.
Zum Abschied stimmt Heinz Rühmann noch einen Schlager mit Hans Albers an: “Jawohl, meine Herrn”.
Heinz Rühmann wird uns Dank seiner Lieder und Filme alle überleben.
Geburtstage:
1875 | Maurice Ravel | Ciboure, Frankreich | † 28. Dezember 1937 in Paris, Frankreich; Joseph-Maurice Ravel war ein Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik. Sein bekanntestes Werk ist das ursprünglich als Ballettmusik konzipierte Orchesterstück Boléro. |
https://www.youtube.com/watch?v=LwLABSm0yYc
1902 | Heinz Rühmann | Essen | † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen am Starnberger See; der populäre Schauspieler und Regisseur Heinrich Wilhelm „Heinz“ Rühmann ließ es sich nicht nehmen, in einigen seiner Filme zu singen. Daraus entstanden Gassenhauer wie „Lalelu“, „Wenn der Vater mit dem Sohne“ oder „So ein Regenwurm hat’s gut“. |
https://www.youtube.com/watch?v=GYkUyqusFe4
1914 | Lee Young | New Orleans, USA | † 31. Juli 2008 in Los Angeles, USA; Leonidas Raymond „Lee“ Young war ein US-amerikanischer Jazzschlagzeuger und Musikproduzent, der sich als Leiter des Nat King Cole Trios eine Namen machte. |
1939 | Danyel Gérard | Paris, Frankreich | Gérard Daniel Kherlakian ist ein französischer Schlagersänger und Komponist, der mit seinem Song „Butterfly“ ganz Europa für einen Sommer lang verzauberte. |
https://www.youtube.com/watch?v=XGE_v-KMV-o
1942 | Hamilton Bohannon | Newnan, Georgia. UA | † am 24. April 1942 in Atlanta, Georgia,USA. Der Schlagzeuger, Bandleader und Musikproduzent Hamilton Frederick Bohannon gehörte zu den Leitfiguren der Discomusik der 1970er Jahre. |
https://www.youtube.com/watch?v=X86qgsDL_4k
1943 | Chris White | England | Der Musiker wurde bekannt als Bassist der Band The Zombies. |
1944 | Townes Van Zandt | Fort Worth, Texas, USA | † 1. Januar 1997 in Smyrna, Tennessee, USA; der Singer-Songwriter galt als trauriger Troubadour, den die Country Musik Fans in den USA bis heute sehr verehren. |
1945 | Arthur Lee | Memphis, Tennessee, USA | † 3. August 2006 in Memphis, Tennessee, USA. Der Musiker und Frontmann der Gruppe Love gründete diese Band aus der Band The Grass Roots. |
1946 | Matthew Fisher | Croydon, England | Bekannt wurde der Organist als Bandmitglied von Procol Harum. |
https://www.youtube.com/watch?v=Mb3iPP-tHdA
1946 | Peter Wolf | Bronx, New York, USA | Peter Walter Blankfield wurde bekannt als Lead-Sänger der J. Geils Band. |
https://www.youtube.com/watch?v=3NNR-9YCwdY
1947 | Ed Swillms | Berlin | Ulrich „Ed“ Swillms gehörte zu den Gründungsmitgliedern von Karat. Aus seiner Feder stammt der Hit „Über 7 Brücken musst du geh’n“. |
https://www.youtube.com/watch?v=JBb_A2GkD8M
1952 | Ernie Isley | Cincinnati, Ohio | Der Sänger ist Teil der Isley Brothers. |
1953 | Kenny Aronoff | USA | Der Schlagzeuger begann seine musikalische Karriere beim Boston Symphony Orchester. Bekannt wurde er als Mitglied der Band von John Mellencamp. |
1953 | Siw Inger | Laholm, Hallands län, Schweden | Die Sängerin Siv-Inger Svensson war in den 70er und 80er Jahren auch in Deutschland sehr erfolgreich. |
https://www.youtube.com/watch?v=P_PcToiwfgY
1962 | Taylor Dayne | Aus Leslie Wunderman wurde Taylor Dayne als die Sängerin die Single “Tell It To My Heart” veröffentlichte. Die Single wurde ein Hit! |
https://www.youtube.com/watch?v=lKVa4O2MuS0
1966 | Paul Davis | Manchester, England | Als Keyboarder der Band Happy Mondays machte sich der Musiker einen Namen. |
1985 | Norman Langen | Würselen-Bardenberg | Der Sänger machte durch seine Teilnahme an der TV-Castingshow “Deutschland sucht den Superstar” im Jahr 2011 auf sich aufmerksam und trat anschließend eine erfolgreiche Schlagerkarriere an. |
https://www.youtube.com/watch?v=3FcLaVYm14s
1988 | MoTrip | Beirut, Libanon | Mohamed El Moussaoui ist ein deutscher Rapper, der mit dem Hit „So wie du bist“ 2015 seinen Durchbruch schaffte. |
https://www.youtube.com/watch?v=CAVfEwrwT_o
Unvergessen
Am 7. März 1988 starb Divine im Alter von 42 Jahren an einem Herzinfarkt. Er war eine von Harris Glenn Milstead geschaffene Kunstfigur, die zur populärsten Dragqueen der damaligen Zeit wurde.