George Nader zählte dank seiner Rolle als Jerry Cotton zu den Film-Lieblingen der 60er Jahre in Deutschland. Der Schauspieler kam am 19. Oktober 1921 in Pasadena, Kalifornien, USA, zur Welt. Er starb am 4. Februar 2002 in Woodland Hills, Kalifornien, USA.
Erinnerungen an George Nader
Der US-amerikanische Schauspieler George Nader konnte von Constantin Film für die Hauptrolle des Roman-Helden Jerry Cotton gewonnen werden. Mit “Schüsse aus dem Geigenkasten” mit Heinz Weiss als Phil Decker starteten diese deutsch-französische Produktionen ihre Erfolgswelle 1965.
Insgesamt wurden bis 1969 acht Jerry Cotton-Filme in Deutschland gedreht. Der letzte Film “Todesschüsse am Broadway” kam am 26. März 1969 in die Kinos. Der Glanz der Film-Reihe war verblasst. Dieses Schicksal teilte sich Jerry Cotton mit James Bond, der sich mit dessem zweiter Darsteller George Lazenby Ende der 60er Jahre ebenfalls in der Krise befand.
George Nader startete seine Filmkarriere Anfang der 50er Jahre mit kleinen Rollen. Für seine Rolle in “Die Nacht der Rache” (“Four Guns to the Border”) wurde er mit dem Golden Globe für den besten Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Seine erste Hauptrolle spielte er in dem Film “Robot Monster”.
Ende der 50er Jahre startete George Nader seine Karriere als Serien-Schauspieler. In dem US-Dauerbrenner “The Further Adventures of Ellery Queen”, der von 1950 bis 1970 im US-Fernsehen lief, gehörte er von 1958 bis 1959 zum Ensemble. 1959 bis 1960 war er in 36 Folgen der Serie “The Man and the Challenge” zu sehen. Von 1961 bis 1962 spielte er die Hauptrolle in “Shannon klärt auf”.
In einer Hauptrolle ist George Nader 1965 in dem Science-Fiction Film “FBI jagt Phantom” (“The Human Duplicators”) zu sehen.
Gesungen hat der Hollywood-Star auch
Anschließend war der Hollywood Star vor allem im Studio Hamburg zu Gast, um als Jerry Cotton zu einem der Kinolieblinge in Deutschland zu werden. So ganz nebenbei hat der Hollywood-Star in Deutschland auch noch eine Schallplatte aufgenommen.
Auf der Rückseite von “Hello Hello” hat er sogar einen deutschsprachigen Song aufgenommen. “Jeder Abschied tut weh” wollen wir euch natürlich auch nicht vorenthalten.
Neben den Romanheften und den Filmen mit George Nader bleibt auch die Titelmusik vom am 17. Mai 2020 verstorbenen Peter Thomas in bester Erinnerung. Wer erinnert sich noch an den “Jerry Cotton Marsch”?
George Nader zog sich in den 70er Jahren nach einer Augenverletzung aus dem Filmgeschäft zurück. Er starb am 4. Februar 2002 in Woodland Hills.
You may also like
-
Günter Pfitzmann in den Menschen des Tages, * 08.04.1924, † 30.05.2003
-
Gerhard Olschewski in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Heribert Faßbender in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Inge Meysel in den Menschen des Tages, * 30.05.1910, † 10.07.2004
-
Marie Fredriksson in den Menschen des Tages, 09.12.2022