
Am 14. Mai 1998 ist mit Frank Sinatra einer der größten Sänger des vergangenen Jahrhunderts gestorben. Als Sänger, Entertainer und Schauspieler begeisterte er mehr als 60 Jahre lang sein Publikum. Er war mehr als nur “Ol’ Blue Eyes”.
Erinnerungen an Frank Sinatra
Francis Albert Sinatra kam am 12. Dezember 1915 in Hoboken, New Jersey, USA, zur Welt. Als Künstler nannte er sich kurz Frank Sinatra, seine Fans gaben ihm den Namen “The Voice”. Was haltet ihr erst einmal von einem Kaffee?
Den Namen “Ol’ Blue Eyes” verdankt er begeisterten Kritikern, die den Swing-Musiker und Entertainer liebten. Einer seiner großen Hits war “Fly Me To The Moon”.
Mit der Musik von Frank Sinatra könnte man sicher mehrere Tage füllen. Vergessen wollen wir bei unserem Mini-Porträt ganz gewiss das “Rat Pack” nicht, das aus Frank Sinatra, Sammy Davis jr. und Dean Martin bestand. Hier musizieren sie zusammen mit Johnny Carson.
Frank Sinatra war ein großartiger Entertainer, ihn live gesehen zu haben, muss ein wirkliches Ereignis gewesen sein. Hier singt er “That’s Life”.
Es gibt eine faszinierende Aufnahme im Studio mit Produzent Lee Hazlewood und großem Orchester, bei der ihm Tochter Nancy begeistert zuschaut.
Seine Tochter war eine seiner vielen populären Fans. Einmal haben sie auch gemeinsam gesungen. “Somethin’ Stupid” wurde ein Riesenhit.
Der Daddy war übrigens ebenso stolz auf seine singende Tochter. “Yes Sir That’s My Baby”.
In unseren Song-Geschichten findet ihr noch die Geschichten zu seinen Hits “The Summer Wind“, My Way und “Strangers In The Night“.
Schön, dass große Künstler nicht wirklich sterben. In ihrer Musik leben sie stets weiter.
Thank you for the Music, Frank Sinatra!