Esther Ofarim bildete mit ihrem Ex-Ehemann Abi in Deutschland produzierte Duo, das die Welt eroberte. Als Solo-Sängerin sind ihre Liederabende bis in die heutige Zeit ein musikalisches Erlebnis. Heute feiert sie ihren 80. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Esther Ofarim
1963 nahm Esther Ofarim für die Schweiz am Grand Prix de la Chanson teil. Sie landete mit “T’en Vas Pas” auf Platz 2 und ganz Europa schwärmte von der wunderschönen Stimme der Sängerin aus Israel. Es gab auch eine deutsche Version mit “Melodie einer Nacht”, der sich schnell zum Radiohit entwickelte.
“Entdeckt hat sie meine Frau Cordula”, erinnerte sich der vor einem Monat verstorbene Peter Thomas in einem Interview, das wir mit ihm führten, “ich habe nur geholfen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.” Das Ehepaar, das auch die ersten Aufnahmen mit Donna Summer machte, sorgten mit ihren besonderen Alben, dass das Duo vom Geheimtipp binnen kurzer Zeit zum Verkaufsschlager wurde. Bei ihrem Debüt-Album “Songs der Welt”, das 1963 von Esther Ofarim veröffentlicht wurde, spielte Ehemann Abi noch eine Nebenrolle. Die Lieder des Albums sind zeitlos. Titel wie “Dirty Old Town” singt sie bis heute in ihren Konzerten.
Das 2. Album “Neue Songs der Welt” wurde von Esther & Abi Ofarim 1965 veröffentlicht. Die zahlreichen Auftritte des Paares sorgten dafür, dass es die die Langspielplatte auf Platz 1 der Album-Charts schaffte. Ein 45 Konzerte umfassende Tournee war ausverkauft. Titel wie “That’s My Song” begeisterte die stetig wachsende Fan-Schar.
Das Jahr 1966 startete das Duo mit einer deutschen Version des Titels “One More Dance”, für den Gil Francropolus einen deutschen Text geschrieben hatte. Dahinter verbarg sich Cordula Thomas, die spürte, dass das Publikum dieses Lied bei den Live-Auftritten besonders liebte. Komponiert und produziert hatte diesen Song ihr Ehemann Peter Thomas.
1967 nahmen Esther & Abi Ofarim den Bee Gees-Song “Morning Of My Life” auf. Es wurde ein Welthit.
Diesen Erfolg übertraf das Duo ein Jahr später noch mit dem Nummer 1-Hit “Cinderella Rockefella”.
Das letzte gemeinsame Konzert des Duos fand im März 1969 in Köln statt. Im selben Jahr trennte sich das Paar, 1970 ließ es sich scheiden. Esther Ofarim startete anschließend eine Solo-Karriere, die ganz im Sinne ihrer Förderer Cordula und Peter Thomas lag. Keinen Blick auf die Hitparaden, sondern hochwertige Songs für eine Ausnahmestimme. Dazu gehört ihre Aufnahme von Cat Stevens “Morning Has Broken”.
Nach der Trennung von Abi blieb Esther Ofarim eine weltweit gefragte Künstlerin. Dieses Video zeigt sie als Gast in der französischen Nana Mouskouri-Show. Das Duo der schönen Stimmen sang “Le vent et la jeunesse”.
Leonard Cohen war begeistert von Esther Ofarims Aufnahme seines Songs “Hallelujah”, der bis heute bei keinem Konzert fehlen darf.
Esther Ofarims Stimme hat auch im Alter nichts an ihrer Schönheit verloren. Sie trat bis zum Beginn der Pandemie noch regelmäßig auf. Wir wünschen der Künstlerin Gesundheit und wenn es ihr Wunsch ist, noch viele Auftritte.
Geburtstage
1905 | Doc Cheatham | Nashville, Tennessee, USA | † 2. Juni 1997 Washington D.C., USA; Adolphus „Doc“ Cheatham war ein US-amerikanischer Jazztrompeter. Er stand 75 Jahre lang auf den Brettern, die die Welt bedeuten. |
1927 | Slim Dusty | Kempsey, New South Wales, Australien | † 19. September 2003 in Sydney, USA; David Gordon Kirkpatrick AO war in seiner Heimat eine Legende als Musiker. Der Singer-Songwriter machte mit seinem Lied „Waltzing Mathilda“ als Abschlusssong der Olympischen Spiele 2000 in Sydney weltweit auf sich aufmerksam. |
https://youtu.be/FqtttbbYfSM
1940 | Bobby Freeman | Alameda County, Kalifornien, USA | † 23. Januar 2017 in Daly City, Kalifornien, USA; der Soul-Sänger hatte 1958 mit „Do You Wanna Dance“ seinen größten Hit. |
https://www.youtube.com/watch?v=xVff7TJzc-Q
1941 | Esther Ofarim | Safed, Galiläa | Die israelische Schauspielerin und Sängerin, die als Esther Zaied geboren ist, gehörte mit ihrem Ex-Ehemann Abi zu den erfolgreichsten Paaren der Popmusik. |
https://www.youtube.com/watch?v=7XfDtpiymKQ
1949 | Dennis Locorriere | Union City, New Jersey, USA | Der Sänger und Gitarrist gründete mit Ray Sawyer die Band Dr. Hook & the Medicine Show. |
https://www.youtube.com/watch?v=7LXpnNKNxJI
1949 | Angelika Mann | Berlin | Die Sängerin und Schauspielerin, die von den Kollegen und Fans immer nur Lütte genannt wurde, gehörte als Sängerin mit eigener Band sowie als Mitglied der Band Obelisk zu den Größen in der ehemaligen DDR. |
https://www.youtube.com/watch?v=3Dx3MP2PmDc
1951 | Howard Leese | Hollywood, Kalifornien, USA | Der Gitarrist gehörte von 1975 bis 1998 zu Band Heart. |
https://www.youtube.com/watch?v=PeMvMNpvB5M
1955 | Jorge Santana | Autlán, Jalisco, Mexico | Der jüngere Bruder von Carlos Santana ist Gitarrist in der Band Malo. |
1957 | Rolf Brendel | Hagen | Der Schlagzeuger gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Nena Band. |
https://www.youtube.com/watch?v=oas5nAlfrwg
1968 | David Gray | Manchester, England | Der Singer-Songwriter hatte zunächst nur Erfolge in der Heimat, wird aber zwischenzeitlich auch über die Grenzen England mit Begeisterung gehört. |
https://www.youtube.com/watch?v=6zN4_7hq77g
1970 | Rivers Cuomo | New York | Der Sänger, Gitarrist und Songschreiber gehört zu den Gründern der Band Weezer. |
https://www.youtube.com/watch?v=kemivUKb4f4
1980 | Sarah Connor | Delmenhorst | Sarah Marianne Corina Lewe begann ihre Karriere als Sängerin mit englischen Songs und zählt seit ihrem Album „Muttersprache“ zu den beliebtesten deutschsprachigen Sängerinnen. |
https://www.youtube.com/watch?v=00vL_dNcbio
1986 | DJ Snake | Paris | William Grigahcine ist ein französischer DJ und Musikproduzent. |
https://www.youtube.com/watch?v=12CeaxLiMgE
Unvergessen
Im vergangenen Jahr starb der Moderator und langjährige “Tagesschau”-Sprecher Wilhelm Wieben am 13. Juni. Dessen Anmoderation des ersten “Beat-Clubs” bleibt legendär.
Im Alter von 81 Jahren starb am 13. Juni 2010 der Country-Sänger Jimmy Dean.
1986 starb die Swing-Legende Benny Goodman im Alter von 77 Jahren in New York.