Moin,
DER 26. November führt u.a. den “Internationalen Welttag der Zeitschriften” im Kuriosen Kalender, mit dem wir uns seit einiger Zeit täglich in DER beschäftigen. Wie lange wird es wohl noch dauern bis wir die Zeitschrift nur noch digital lesen? Wusstet ihr, dass der Film “Saturday Night Fever” auf einem Artikel von Nick Cohn im New York Magazine beruht, den Bee Gees-Manager Robert Stigwood an einem Samstag-Morgen gelesen hat?
Zum Wochenende gönnen wir uns noch den “Tag des Kuchens”, der heute in den Vereinigten Staaten gefeiert wird.
Spruch des Tages
Morgen ist der erste Advent, was man auch schon in den heutigen “Hits der Woche” erkennt. Da passt dann auch eine Strophe aus “Fröhliche Weihnacht” von Rolf Zuckowski.

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende
Euer SCHmus-Team
Das erste Mal
Die erste Straßenbahn der Welt geht 1832 in New York City mit Pferden in Betrieb.
Howard Carter und Lord Carnarvon betreten 1922 erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamun.
Der Film “Casablanca” von Michael Curtiz hat seine Premiere 1942 am Hollywood Theater in New York City.
Das Kinderbuch “Pippi Langstrumpf” von Astrid Lindgren erscheint 1945 in Schweden.
Tennessee Ernie Fords “Sixteen Tons” übernimmt die Chartspitze in den Vereinigten Staaten für acht Wochen.
Durch den großen Erfolg des Films “Blackboard Jungle” (“Die Saat der Gewalt”) in Großbritannien klettert 1955 Bill Haley mit “Rock Around The Clock” als erster Rock’n’Roll-Song auf Platz 1 der Charts.
1958 taucht der Name Johnny Cash mit seinem Song “Cry! Cry! Cry!” erstmals in den US-Country-Charts auf.
Der Song “Wooden Heart” (“Muss i denn…”) von Elvis Presley wird zunächst nur in Deutschland als Single veröffentlicht.
Die Beatles nehmen ihre 1962 zweite Single “Please Please Me” und “Ask Me Why” in den EMI Studios in London auf. Auf der ersten Pressung werden die vier Jungs aus Liverpool noch “The Beattles” geschrieben. Unter Sammlern haben diese Platten mit dem Schreibfehler einen hohen Wert.
DER 26. November 1964
Lou van Burg begrüßt die ZDF-Zuschauer zur ersten Ausgabe von “Der goldene Schuss”. Die Show wird eine voller Erfolg und ab 1967 von Vico Torriani weitergeführt. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Roy Orbison, den Beatles, Bernd Spier, Drafi Deutscher und Manfred Schnelldorfer.
The Zombies nehmen 1964 “Tell Her No” auf.
Eine Aufräumaktion von Arlo Guthrie und einem Kumpel endete 1965 mit einer Verhaftung und einer Ordnungsstrafe von je 25 Dollar. Sie hatten den Müll einfach hinter einen Hügel geworfen. Die ganze Geschichte wurde mit kleinen Verschönerungen in den Song “Alice’s Restaurant” gepackt. Es wurde einer der großen Hits des Singer-Songwriters.
Das Gezeitenkraftwerk Rance, das erste und bis 2011 größte Gezeitenkraftwerk der Welt, wird 1966 in Frankreich in Betrieb genommen.
Wilson Pickett schafft mit “Mustang Sally” den Sprung in die US-Charts.
Der Promotion-Film zum Beatles-Song “Hello, Goodbye” feiert 1967 in der Ed Sullivan-Show Premiere. Das Video wurde in Großbritannien zu dieser Zeit nicht gezeigt, da die Musiker Gewerkschaft ausschließlich live Auftritte im britischen TV genehmigte.
DER 26. November 1971
In den deutschen Kinos startet der Film “Hochwürden drückt ein Auge zu” mit Roy Black und Uschi Glas in den Hauptrollen. Außerdem sind Georg Thomalla, Peter Weck, Fritz Eckhardt und Heinz Reicke zu sehen. “Plus 5” Schlager aus dieser Zeit mit Chris Roberts, Danyel Gerard, Bata Illic, Heintje und Miguel Rios.
Auf Platz 1 der ZDF-Hitparade thront 1977 Tony Holiday mit „Tanze Samba mit mir“
Im Rahmen seiner letzten UK-Tour im Jahr 1979 spielt Bill Haley vor Königin Elisabeth II. in London.
Der Dokumentations-Film “Wings Over America”, der während der Tour der Wings 1976 aufgezeichnet wurde, feiert 1980 Premiere in New York.
Der ICE-Vorläufer InterCityExperimental wird 1985 der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt. Am gleichen Tag stellt er mit 317 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Schienenfahrzeuge in Deutschland auf.
1989 wird das erste MTV Unplugged mit der Band Squeeze ausgestrahlt.
1991 veröffentlicht Michael Jackson sein Album “Dangerous”.
Sieger der 277. Ausgabe der ZDF-Hitparade 1992 war G.G. Anderson mit “Weiße Rosen schenk ich dir”.
Die Beatles stehen 2000 mit ihrem Album “1” auf der Eins in den Vereinigten Staaten.
Elton John ist 2001 in der Ally McBeal-Folge “I Want Love” zu sehen.
Sarah Connor veröffentlicht 2001 ihr Debüt-Album “Green Eyed Soul”.
Das letzte Mal
Der letzte Song, den John Lennon für die Beatles 1969 in den Abbey Road Studios fertigstellte, war “You Know My Name (Look Up The Number)”, der auf der Rückseite der Single “Let It Be” erschien.
DER 16. November 1976
Lol Creme und Kevin Godley trennen sich von 10cc, um eigene Wege zu gehen. Eric Stewart und Graham Gouldman führen das Projekt mit Studiomusikern weiter. “Plus 5” Hits aus den UK-Charts dieser Zeit mit Chicago, Showaddywaddy, Leo Sayer, Pussycat und Bonnie Tyler.