Moin,
DER 25. Juli beschert uns den “Tag des Karussells”. Diesen Tag werden viele erst nach zwei Corona-Jahren zu schätzen wissen. Viele kleine Kinder wurde das Vergnügen genommen auf der Feuerwehrauto, dem Trecker oder einem tollen Auto zu sitzen. Das schöne am Karussell hat uns Jürgen Marcus bereits in den 70er Jahren erklärt.
Wichtig ist der “Welttag der Prävention gegen das Ertrinken”. Das ist ein Hinweis an alle jungen Eltern, seine Kinder schon früh mit dem Wasser vertraut zu machen. Gemeinsam das “Seepferdchen” anzugehen ist doch für die ganze Familie ein Riesenspaß!
Es ist nie zu spät Schwimmen zu lernen.
Der Spruch des Tages
Bleiben wir bei Jürgen Marcus und liefern der Ordnung halber noch den kompletten Refrain.
Auf dem Karussell
fahren alle gleich schnell,
darum wäre es schön,
wär’ man noch einmal zehn.
Da sind alle gleich,
ob sie arm oder reich.
Alle fahren gleich schnell
auf dem Karussell.

Wir wünschen Euch einen guten Start in die neue Woche,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Matilda, die 8-jährige Tochter des englischen Königs Heinrich I. und Verlobte Heinrichs V., wird 1110 im Dom zu Mainz zur römisch-deutschen Königin gekrönt.
Jack London bricht 1897 mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
DER 25. Juli 1956
Eine Schiffskatastrophe, die durch die Musik von Udo Lindenberg in Erinnerung blieb.
Weder Elvis Presley noch die Everly Brothers wollten “Only The Lonely” aufnehmen. Also sang Roy Orbison ihn selbst. 1960 landete er damit seinen ersten großen Hit als Sänger und schaffte heute vor 59 Jahren den Sprung auf Platz 2 der US-Charts.
DER 25. Juli 1961
Den gerade genannten Song “Only The Lonely” lehnte Elvis Presley ab, um “It’s Now Or Never” aufzunehmen. Viele Erinnerungen an Europa setzte er in dieser Zeit musikalisch um.
The Beatles stehen 1964 mit ihrem Album “A Hard Day’s Night” sowohl in Großbritannienn als auch in den USA auf Platz 1.
Bob Dylan spielt 1965 auf dem „Newport Folk Festival“ seinen Titel „Like A Rolling Stone“ und weitere Stücke seines Albums „Highway 61 Revisited“ und wird gnadenlos ausgebuht.
The Monkees nehmen 1966 ihre Debüt-Single “Last Train To Clarksville” auf.
Am selben Tag veröffentlichen die Supremes “You Can’t Hurry Love”.
In Europa reicht es nach “Little Arrows” nicht mehr für die Charts, in Südafrika heißt 1969 die aktuelle Nr. 1 : Leapy Lee mit „Little Yellow Aeroplane“.
Am selben Tag ergänzt Neil Young die neue US-Superband Crosby, Stills & Nash bei einem Konzert im Fillmore East in New York. Was als Unterstützung für einen Auftritt geplant war, hielt die kommenden 30 Jahre.
DER 25. Juli 1971
T. Rex stehen mit “Get It On” an der Spitze der Britischen Charts. Weitere Hits kommen von The Sweet, Middle Of The Road, Greyhoud, Hurricane Smith und Lobo in dieser “Plus 5”-Ausgabe.
Broadway-Premiere für das Musical ” A Chorus Line” im Jahr 1975. Es war die erste von 6.137 Vorstellungen in 15 Jahren.
1980 veröffentlichen AC/DC das Album “Back In Black”. Es ist das erste Album ohne Bon Scott, der im Februar des Jahres verstorben war. Es wird mit dem neuen Sänger Brian Johnson das erfolgreichste Album der Band.
Terence Trent D’arby geht 1987 auf die Eins der britischen Album Charts mit seinem Album “Introducing The Hardline According to Terence Trent D’arby”.
Seit 1991 ist der 25. Juli festes Eröffnungsdatum der Bayreuther Festspiele.
In Barcelona werden 1992 die XXV. Olympischen Spiele eröffnet. Es sind die einzigen Sommerspiele bei denen ein vereintes Team aus den Ländern der Gemeinschaft unabhängiger Staaten unter der olympischen Flagge teilnimmt.
2012 spielen die Fantastischen Vier zum zweiten Mal ein MTV Unplugged Konzert in der Balver Höhle bei Balve.
You may also like
-
Inge Meysel in den Menschen des Tages, * 30.05.1910, † 10.07.2004
-
Günter Pfitzmann in den Menschen des Tages, * 08.04.1924, † 30.05.2003
-
Gerhard Olschewski in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Heribert Faßbender in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Marie Fredriksson in den Menschen des Tages, * 30.05.1958, † 09.12.2019