Moin,
den “Bundesweiten Simson-Tag” beschert uns DER 19. Juli. Alle, die beim ersten Hinschauen sich gefragt haben, wie wir die Simpsons schreiben, müssen wir leider sagen, dass dieser Tag nichts mit den US-amerikanischen Comic-Figuren zu tun hat. Simson war zu DDR-Zeiten ein Hersteller von Krafträdern, die sich bis heute – nun auch im Westen – großer Beliebtheit erfreuen.
Am Standort Suhl wurden zu DDR-Zeiten fast sechs Millionen dieser Mopeds gebaut. Während man nach der Wende diese Zweiräder zu Spottpreisen erwerben konnte, haben sie heute Kult-Status. Schwalbe & Co verbinden, was man auf Treffen der heutigen jungen Fahrer erleben kann. Besonders das Treffen in Suhl übertrifft alles.
Ein Simson Moped darf man wie eine Mofa bereits mit 15 Jahren fahren.
Spruch des Tages
Heute ist auch der “Streck die Zunge raus-Tag”, der in den Vereinigten Staaten gefeiert wird. Bei raus gestreckter Zunge fielen uns spontan die Rolling Stones ein. Lassen wir heute Mick Jagger zu Wort kommen.

Heute soll der heißeste Tag des Jahres werden. Bleibt entspannt und trinkt ein Wässerchen mehr.
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
In England erscheint 1695 die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung “A collection for improvement of husbandry and trade” (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
Die erste Tour de France erreicht 1903 ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wurde Maurice Garin.
Hank Williams Hit “Jambalaya” wird 1952 veröffentlicht.
Peter Moesser verfasste 1957 für die Melodie von “Gambler’s Guitar” einen deutschen Text. Unter der Leitung von Produzent Hans Bertram wurde 1957 “Der lachende Vagabund” mit dem Sänger Fred Bertelmann aufgenommen.
The Beatles veröffentlichen 1965 “Help!” mit der Rückseite “I’m Down”, die auf keinem der offiziellen Alben zu finden war.
Ein Jahr später nehmen The Monkees den Theme-Song für ihre TV-Serie auf.
Tee Set stürmen 1969 die Charts der Welt. Sie beginnen in ihrem Heimatland Holland, wo “Ma Belle Amie” bis auf Platz 6 steigt.
DER 19. Juni 1969
Nach vielen Flopps schrieb Joachim Heider für ihn den Hit “Geh nicht vorbei”.
An seinem 25. Geburtstag hat Ulli Martin einen Grund zu feiern. Mit seiner Debüt-Single “Monika” steigt er in die Deutschen Charts ein. Natürlich gratulieren wir dem Sänger heute zum 76. Geburtstag mit einem ausführlichen Porträt.
The Bay City Rollers stehen 1975 mit “Give A Little Love” auf Platz 1 in England.
Am selben Tag erklimmen Paul McCartney und seine Band The Wings mit “Listen To What The Man Said” Platz 1 der US-Charts.
Steve Martin ist 1977 in der Muppet Show zu Gast. Er beweist mit “Dueling Banjos”, dass er mehr als nur ein passabler Banjospieler ist.
Queen landen 1980 mit ihrem Album “The Game” auf Platz 1 der UK-Charts. Auch die Single “Another One Bites The Dust” ist ein Hit.
DER 19. Juli 1981
Wie bekommt man einen Star in seine Stadt? Das fragten sich auch die Stadtväter von Odessa, Texas, USA. Für uns ist diese Erinnerung ein Grund für ein paar unvergessene Hits des Singer-Songwriters.
DER 19. Juli 1982
Karat passten mit ihrem Hit “Jede Stunde” wunderbar zur Neuen Deutschen Welle.
„Rumours“ von Timex Social Club steigt 1986 auf Platz 1 der US Billboard Hot Black Singles. Es wird einer der Dance-Hits des Jahres.
In den Hot 100 stehen Genesis am selben Tag auf Platz 1 mit “Invisible Touch”.
Das Bruce-Springsteen-Konzert 1988 in Ost-Berlin ist das größte Konzert in der Geschichte der DDR. Es wird für das DDR-Fernsehen aufgenommen und war das erste und einzige Konzert von The Boss hinter dem “Eisernen Vorhang”.
GZSZ-Star Andreas Elsholz steigt 1993 mit „Immer noch verrückt nach dir“ in die deutschen Charts ein.
TV-Debüt 1996 für die Spice Girls. In der britischen Ausgabe von “Top Of The Pops” stellen sie ihre erste Single “Wannabe” vor.
Oasis stehen ein Jahr später mit “D’You Know What I Mean” auf Platz 1 der britischen Charts.
1999 veröffentlicht Lou Bega sein Debüt-Album “A Little Bit of Mambo”.
In Chicago feiert 2002 das Musical “Movin’ Out” Premiere. Die Musik stammt von Billy Joel.
Klaus & Klaus erhalten 2004 den 1. Nordsee-Touristik-Award „Die Blaue Robbe“ des Tourismusverbandes „7 Inseln und 1 Küste“,für ihre Verdienste um die Nordseeküste. Überreicht wurde der Preis vom damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff.
James Blunt steht 2005 zum ersten Mal auf Platz 1 der UK-Singles-Charts: “You’re Beautiful” begeistert aber nicht nur die Briten.
Unheilig sind 2010 mit „Geboren um zu leben“ zu Gast bei GZSZ (Gute Zeiten, schlechte Zeiten).
Ed Sheeran erobert 2014 auch mit seinem zweiten Album “X” die Spitze der britischen Charts.