Moin,
DER 13. Mai ist ein Freitag. Für einige wenige ist es ein Grund lieber im Bett zu bleiben. Dabei hat dieser Tag in dieser Jahr ein sensationelles Wetter zu bieten und lockt uns geradezu vor die Haustür. Reinhard Mey hat ein “Freitag, der 13.” sogar sehr viel Glück gebracht.
Der Kuriose Kalender hat uns heute u.a. den “Welt-Coctail-Tag” zu bieten, den “Tag der Tulpen” und auch den “Schuld hat immer der andere-Tag”. Letzt genannter hat leider viel zu viele Fans und Anhänger. Was ist denn schon dabei, zu einem Fehler zu stehen`? Schenken wir uns dann doch besser “Tulpen aus Amsterdam”. Es gibt eine brandneue Version dieses Klassikers von Winni Biermann, dem singenden LKW-Fahrer. Wir sind uns sicher, dass er mit seinen wenigen Auftritten bei Florian Silbereisen viele Fans gewonnen hat. Den Schlager findet ihr übrigens auch in den Neuvorstellungen der “Hits der Woche”, der SCHmusa-Hitparade.
Spruch des Tages
Zum täglichen Spruch des Tages kommen wir noch einmal zurück zu Reinhard Mey, der sich im Laufe der Jahre mit fast allem in seinen Liedern beschäftigt hat. Seine kleinen Weisheiten in die Tat umzusetzen, ist durchaus empfehlenswert.

Es ist Freitag, auch wenn er auf einen 13. fällt, beginnt im Laufe des Tages für viele das Wochenende.
Genießt es
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Die thüringische Stadt Nordhausen wird 927 in einer Schenkungsurkunde Heinrichs I. an seine Frau Mathilde erstmals urkundlich erwähnt.
In Mailand wird am 13. Mai 1908 der erste Giro d’Italia gestartet, der nach acht zurückgelegten Etappen am 30. Mai wieder in Mailand enden wird. Die allererste Etappe des Giro nach Bologna gewinnt der Italiener Dario Beni. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber initiiert 1923 eine Werbekampagne zum Muttertag, der zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wird.
Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt 1935 ein Patent für ein münzgesteuertes Parkzeitmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.
Louis Armstrong nimmt am 13. Mai 1938 mit “When The Saints Go Marching In” einen seiner größten Hits auf.
Der dritte Strafsenat des Bundesgerichtshofs entscheidet 1965 kein Hauptverfahren gegen die Spiegel-Redakteure Conrad Ahlers und Rudolf Augstein zu eröffnen. Damit endet die Spiegel-Affäre.
Am selben Tag nehmen die Rolling Stones ihren Hit “Satisfaction” auf.
1966 veröffentlichen die Rolling Stones “Paint It Black”.
“Sunny Afternoon” von den Kinks wird am selben Tag fertiggestellt.
Ebenfalls 1966 wird die erste Single von Olivia Newton-John veröffentlicht: „Till You Say You’ll Be Mine” mit der Rückseite “For Ever“ floppt.
Mit “The Happening” landen die Supremes ihren zehnten Nummer 1-Hit in den Vereinigten Staaten.
Die Monkees klettern mit ihrem zweiten Album “More Of The Monkees” 1967 an die Spitze der britischen Charts.
Led Zeppelin gehörten mit ihrem Auftritt 1969 zu den ersten großen britischen Rockgruppen, die auf Hawaii auftraten. Ein Kritiker schrieb am kommenden Tag: “Ich habe mich vor dem Konzert gefragt, ob Led Zeppelin so gut klingen könnten wie ihr Atlantic-Album – sie klangen besser.”
1970 geht die Band Badfinger ins Studio, um den nächsten Hit, “No Matter What”, aufzunehmen.
DER 13 Mai 1971

“Dalli Dalli” startet im ZDF
Am 13. Mai 1971 präsentiert Hans Rosenthal die erste Ausgabe der Spiel-Show “Dalli Dalli”. 153 Mal wird der fröhliche Showmaster bis 1986 einmal im Monat für beste Unterhaltung am Donnerstag Abend sorgen. Da springt allein beim Hören des Intros das Herz höher. Das Video zeigt eine ganze Show. Was heißt eine ganze, es ist die erste Show.
Das Team um Hans Rosenthal bildeten der Schauspieler Ekkehard Fritsch, Brigitte Xander und Mady Rieh. Die Juroren bewiesen von der ersten Sendung an das gewisse Geschick, zu unterhalten.
Hans Rosenthal verstand es wie kein anderen, Menschen mit einfachen Spielen zu unterhalten. Es war ein Spaß für die ganze Famile.

Ja!
“Plus 5” Hits aus dem Mai 1971
“Dalli Dalli” war eine Eurovisions-Sendung. In der Schweiz und Österreich war “Dalli Dalli” ebenfalls sehr beliebt. Für das Jahr 1971 kann man auch auf die Ö3-Charts zurückgreifen. Da waren die Rolling Stones mit ihrer ersten Single auf dem eigenen Label gut vertreten. “Brown Sugar” wurde ein weltweiter Hit.
Nach “My Sweet Lord” landete George Harrison mit “What Is Life” den nächsten Top 10-Hit. Der stille Beatle war der Erfolgreichste der vier Superstars aus Liverpool. Sein Album “All Things Must Pass”, das drei Langspielplatten beinhaltete war eines der erfolgreichsten Alben des Jahres.
T. Rex waren mit “Hot Love” die Band der Stunde. Es wurde der erste große Hit für Marc Bolan, Mickey Finn & Co. Die Story zum Song findet ihr in einer Song-Geschichte.
Im gestrigen Beitrag hatten wir bereits Wolfgang mit “Trödler Abraham”, der zu den beliebtesten Schlagern des Monats in Deutschland zählte. In seiner Heimat war der Österreicher mit seiner nächsten Single “Song for Julia” in den Charts vertreten.
Die Monkees gingen 1971 getrennte Wege. Erfolgreichster Sänger als Solist war Michael Nesmith, der zusammen mit seiner Band The First National Band mit dem Hit “Silver Moon” in den Charts vertreten.
Wenn ihr mehr dieser Erinnerungen “Plus 5” Hits aus der Zeit lesen möchtet, dann habt ihr auf SCHmusa eine Auswahl von mehr als 600 Artikeln.
DER 13. Mai 1973
David Essex, Ringo Starr, Keith Moon, Billy Fury und John Hawken von The Nashville Teens sind Teil des Spielfilms “That’ll Be The Day”, der 1973 in den britischen Kinos anläuft.
Eine deutsche Band steht 1978 an der Spitze der britischen Charts. Die Rede ist von Boney M. mit “Rivers Of Babylon”. Zu diesem Hit findet ihr auch eine Song-Geschichte auf SCHmusa.
Bruce Springsteen heiratet 1985 Julianne Phillips am Lake Oswego, Oregon.
Mit “Perfect” steht die Band Fairground Attraction 1988 an der Spitze der britischen Charts.
Auch die zweite Single von Kylie Minogue schafft 1989 den Sprung auf Platz 1 der britischen Charts. Natürlich schrieben und produzierten auch diesen Hit die Herren Stock, Aitken & Waterman.
Die Simple Minds sind 1989 Spitzenreiter in den UK-Album-Charts mit “Street Fighting Years”.
1996 stellen Oasis einen neuen Rekord in Sachen Kartenverkäufe für eine Großbritannien-Tour auf. Innerhalb der ersten neun Stunden verkauft die Band 330.000 Tickets.
DER 13. Mai 2000

Deutschland ist im Fieber, denn Stefan Raab vertritt Deutschland beim ESC 2000 in Stockholm
In Deutschland sorgte bereits die Teilnahme von Stefan Raab dafür, dass die Vorfreude auf den ESC 2000 vor allem bei der jungen Generation groß wie selten zuvor wurde. In Stockholm, Schweden, sorgte der Sänger und TV-Entertainer für eine Überraschung. Ganz erstaunt müssen die Europäer feststellen, dass die Deutschen doch mehr Humor haben, als man ihnen zutraut. Stefan Raab begeisterte mit “Wadde hadde dudde da”.
Der Siegertitel vom ESC 2000 von den Olsen Brothers im Stil der 70er Jahre wird zum Hit
Beim Grand Prix im Jahr 2000 gewinnt der dänische Beitrag mit den Olsen Brothers. “Fly On The Wings Of Love” siegt mit einem riesigen Vorsprung.
Die beiden Musiker, die mit “Marie Marie” bereits Anfang der 70er Jahre einen Hit in Deutschland landen konnten, waren nach dem Sieg beim ESC 2000 überall auf der Welt gefragt. Alle wollten diesen Ohrwurm live in ihrer Show präsentieren.
Für Österreich ging die Gruppe The Rounder Girls an den Start. Das 1993 gegründete vielseitige Vokal-Trio bestand aus Christine „Tini“ Kainrath, Kim Cooper und Lynne Kieran († 2013). Nach dem plötzlichen Tod von Lynne Kieran im Jahr 2013 löste sich die Formation auf. Beim ESC sangen sie “All To You” und belegten den 14. Platz.
Mit dem 20. Platz musste sich Jane Bogaert mit ihrem Beitrag “La vita cos’è?” zufrieden geben. Sie ging für die Schweiz an den Start.
“Plus 5” Hits aus dem Mai 2000
In den Deutschen Charts war der Titelsong der ersten “Big Brother”-Staffel auf Platz 1 zu finden. Die 3. Generation sang den Titel “Leb!”.
Der Apres-Ski-Hit der Saison war “Anton aus Tirol”, den DJ Ötzi zum Star machte. Er sollte noch den kompletten Sommer, auf Oktoberfesten, im Karneval und beim Wintersport 2001 akutell bleiben.
Für Party-Stimmung sorgten auch die Vengaboys mit “Shalala lala”.
Mit “Maria Maria” vom Erfolgs-Album “Supernatural” feierte Santana im Jahr 2000 ein sensationelles Comeback.
Von Ayman hatte man sich nach seinem Erfolg mit “Mein Stern” noch einige weitere Hits von diesem Kaliber erhofft. Es blieb ein “One Hit Wonder”.
Titelfoto: Robin Skjoldborg – International Personal Management, Copenhagen / wikimedia
Das letzte Mal
In den britischen Kinos läuft 1970 der Film “Let It Be” an. Es ist der letzte Film der Beatles.