Heute feiert Beaky von der legendären Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich seinen 76. Geburtstag. Ein Grund die begonnene Hommage ein wenig zu ergänzen.

13. Januar 2015, Dozy stirbt im Alter von 71 Jahren.
10. Juli 1944, Gitarrist Beaky wird als John Dymond Salisbury, England, geboren.
27. November 1944, Bassist Dozy kommt als Trevor Leonard Ward-Davies in Enford, England zur Welt.
An dem ehemaligen Polizisten Dave Dee und seinen Mannen kam in den 60er Jahren niemand vorbei. 1967 gewann die Band sogar vor den Beatles den Goldenen Bravo Otto. Schuld daran war ganz sicher ihr Riesenhit “Hold Tight” aus dem Jahr 1966, der auf keiner Party fehlen durfte.
Bereits vor der großen Beat-Welle gründete Dave Dee, der in seinem Beruf noch David Harman hieß, mit seinen Freunden 1961 die Band Dave Dee & The Bostons. Der Rock’n’Roll hatte Englands Jugend im Flug erobert. Dave Dee, der in einem Polizeieinsatz zum tödlichen Unfall von Eddie Cochran gerufen wurde, hat Geschichten zu Folge auf der Gitarre seines Idols tagelang gespielt.
Kein Wunder also, dass er seine Freunde Trevor Ward-Davies (der später zu Dozy wurde und den Bass in der Band spielte), John Dymond (Beaky, Gitarre), Michael Wilson (Mick, Schlagzeug) und Ian Amey (Tich, Gitarre) dazu überreden konnte, den Job an den Nagel zu hängen, um hauptberuflich Musik zu machen.
1965 war die Band noch auf der Suche nach dem eigenen Sound. “All I Want”, die 2. Single der Band sorgte zunächst einmal dafür, dass die Band wahrgenommen wurde.
Mit “You Make It Move” hatten Dave Dee & Co Ende 1965 den eigenen Sound gefunden und landeten den ersten Hit.
1966 landete Band einen Top 10-Hit nach dem anderen. Nach “Hold Tight” folgte mit “Hideaway” der nächste Ohrwurm der die hungrigen Beat-Fans begeisterte.
Die Band veröffentlichte in kurzen Abständen immer neue Singles. “Bend It” war bereits die 4. im Jahr 1966.
Innerhalb kürzester Zeit gehörten Dave Dee & Co zu den beliebtesten Bands in Europa. Besonders die deutschen Teenager liebten die Band. Die Bravo-Leser wählten sie zu den Goldenen Otto Siegern 1967.
In ihrer Heimat Großbritannien landeten sie 1968 mit “The Legend Of Xanadu” an der Spitze der Charts. Natürlich wurde der Song auch in Deutschland ein Riesenhit.
Ins Jahr 1969 ging es mit “Don Juan”. Wie viele ihrer Songs stellten sie auch diesen im Bremer “Beat-Club” vor. Einer der Gründe für Dave Dee, die Band zu verlassen war neben dem Ziel, eine Solo-Karriere zu starten, auch das Angebot von Radio Bremen neben Uschi Nerke die beliebte Musiksendung zu moderieren.
Dozy, Beaky, Mick & Tich landeten auch ohne ihr Bandboss einen kleinen Hit mit “Tonight Today”.
Dieser Artikel wird mit jedem besonderen Ereignis im Laufe der Zeit nach und nach erweitert.