Heute vor drei Jahren starb der schweizer Schauspieler Bruno Ganz im Alter von 77 Jahren. Durch Filme wie “Der Untergang” oder “Der Himmel über Berlin” wird er uns auch in Zukunft in bester Erinnerung bleiben. In unserem Andenken werfen wir einen Blick auf eine besondere Karriere.
Erinnerungen an Bruno Ganz
Der Film “Der Untergang” erhielt 2005 eine Oscar-Nominierung für den besten fremdsprachigen Film. Ganz sicher hat die schauspielerische Leistung von Bruno Ganz in der Rolle von Adolf Hitler dazu beigetragen, dass dieser Film internationale Anerkennung fand.
Nach verschiedenen kleinen Rollen war Bruno Ganz 1967 zum ersten Mal in einer Hauptrolle zu sehen. In “Der sanfte Lauf” spielt er einen Studenten, der wegen seiner Courage von der Schule verwiesen wird. “Der sanfte Lauf” gehörte zu den ersten sechs Filmen, die durch das Kuratorium junger deutscher Film 1965 gefördert wurden.
Bruno Ganz machte sich in jungen Jahren bereits einen Namen als Theaterschauspieler. Für seine erste Rolle bei den “Salzburger Festspielen” wurde er 1972 als “Schauspieler des Jahres” ausgezeichnet. Gespielt wurde “Der Ignorant und der Wahnsinnige”.
Durch seine Rolle im Wim Wenders-Film “Der amerikanische Freund” gelang Bruno Ganz der internationale Durchbruch.
In Werner Herzogs Horrorfilm “Nosferatu – Phantom der Nacht” glänzte der schweizer Schauspieler neben Klaus Kinski und Isabelle Adjani.
Auch Volker Schlöndorff setzte in seinem Film “Die Fälschung” auf den schweizer Ausnahme-Schauspieler.
Ein Höhepunkt seiner Schauspielkarriere war sicher “Der Himmel über Berlin” von Wim Wenders. Neben Peter Falk und Otto Sander bewies Bruno Ganz seine internationale Klasse.
Der Film aus dem Jahr 1987 kam in digitalisierter Form 2018 erneut in die Kinos und begeisterte die Cineasten. Seine letzte Rolle spielte der unvergessene Bruno Ganz in “Die Winterreise”. Der Film wurde erst nach seinem Tod veröffentlicht.
Filme mit Bruno Ganz waren grundsätzlich etwas Besonderes, weil er in der Lage war, aus seinen Rollen etwas Einmaliges zu erschaffen.
Geburtstage:
1901 | Wayne King | Savanna, Illinois, USA | † 16. Juli 1985; der Orchester Chef hatte 1931 einen Nr. 1-Hit mit „Dream A Little Dream Of Me”. |
1914 | Jimmy Wakely | Mineola, Arizona, USA | † 23. September 1982 in Mission Hills, Kalifornien, USA; James Clarence Wakeley war ein populärer Country-Sänger und Cowboy-Darsteller. |
1918 | Patty Marie Andrews | Mound, Minnesota, USA | † 30. Januar 2013 in Los Angeles, Kalifornien, USA; Patricia Marie Andrews gehörte zu den legendären Andrews Sisters. Dort war sie der 1. Sopran. |
https://www.youtube.com/watch?v=WiayZdPESno
1921 | Vera-Ellen | Norwood, Ohio, USA | † 30. August 1981 in Los Angeles, Kalifornien, USA; Vera-Ellen Westmeyer Rohe war eine Schauspielerin und Sängerin, die an der Seite aller Top Stars der 50er Jahre zu sehen war. |
1931 | Otis Blackwell | Brooklyn, New York | † 6. Mai 2002 in Nashville, Tennessee, USA; der Komponist schrieb Musikgeschichte mit seinen Hits „Great Balls Of Fire“, „All Shook Up” und “Fever”. |
https://www.youtube.com/watch?v=23zLefwiii4
1934 | Hal Kalin | Port Jervis, New York, USA | † 23. August 2005 in Waldorf, Maryland, USA; zusammen mit seinem Bruder Herbie bildete Harold das Duo The Kalin Twins, das mit „When“ einen Welthit landen konnte. |
1934 | Herbie Kalin | Port Jervis, New York, USA | † 21. Juli 2006; Herbert Kalin war die andere Hälfte der erfolgreichen Zwillinge, die nach ihrer großen Zeit zurück in den normalen Beruf gegangen sind. |
https://youtu.be/Ywnm0iQTMKY
1935 | Sonny Bono | Detroit, USA | † 5. Januar 1998 in South Lake Tahoe, USA; Salvatore Phillip „Sonny“ Bono war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Politiker, der insbesondere durch sein Zeit mit Cher populär wurde. |
https://youtu.be/c2llgxeRCnY
1937 | Charlotte Marian | Obernburg | Katja Bischoff gehörte zum Schlagertrio Tahiti Tamoures, die mit „Wini Wini“ einen Riesenhit landen konnten. Auch als Solo-Sängerin konnte die Ex-Ehefrau von Christian Bruhn den einen oder anderen kleinen Hit landen. |
https://youtu.be/MciI4q1y1c8
https://youtu.be/h9pUsAbObQU
1952 | Wolfgang Lippert | Berlin-Kaulsdorf | Der Sänger, Moderator und Entertainer, der von seinen Fans und Freuden nur „Lippi“ genannt wird, gehörte in der DDR zu den beliebtesten TV-Stars. Er wurde später Gastgeber der Fernsehsendung Wetten, dass..?. |
https://www.youtube.com/watch?v=luwA7z6wbJ4
1956 | James Ingram | Akron, Ohio | † 29. Januar 2019 in Los Angeles, USA. Der Soulmusiker, Songwriter und Produzent wurde auch in Deutschland bekannt, als er zusammen mit Linda Ronstadt die Titelmusik zum Film „Feivel der Mauswanderer“ sang: „Somewhere Out There“. |
1958 | Ice-T | Newark, New Jersey, USA | Tracy Lauren Marrow ist ein US-amerikanischer Musiker und Schauspieler. |
1961 | Andy Taylor | Cullercoats, Northumberland, England | Der Gitarrist der Band Duran Duran spielte anschließend auch in der Band The Power Station. |
https://www.youtube.com/watch?v=Epj84QVw2rc
1963 | Paddy Schmidt | Detmold | Der Singer-Songwriter Harald Kligge gilt als Kopf der Folk-Rock-Band Paddy Goes to Holyhead. |
1965 | Dave Lombardo | Havanna, Kuba | David „Dave“ Lombardo wurde bekannt als Schlagzeuger der Band Slayer. |
1970 | Armand Van Helden | Boston, USA | Der US-amerikanischer House-DJ und -Produzent landete mit „You Don’t Know Me“ einen Nr. 1-Hit in den UK-Charts. |
1982 | Timmy Matley | Cork, Irland | †9. April 2016 in Poplar, UK. Timothy Thomas “Timmy” Matley gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe The Overtones. |
https://www.youtube.com/watch?v=kWfGq988lVA
1990 | The Weeknd | Toronto | Abel Makkonen Tesfaye ist ein kanadischer R&B-Musiker, der mit seinem Song „Earned It“ aus „Fifty Shades Of Grey“ einen Hit landete und aktuell wieder gut in den Charts vertreten ist. |
https://www.youtube.com/watch?v=waU75jdUnYw
Unvergessen
Die Sängerin und Songschreiberin Lesley Gore starb am 16. Februar 2015 im Alter von 68 Jahren.
Am 16. Februar 2014 starb “Kralle” Krawinkel im Alter von 66 Jahren in Cuxhaven. Bekannt wurde er als ein Drittel der Band Trio, die 1982 als der wohl lustigste Teil der Neuen Deutschen Welle über uns schwappte. Überall auf der Welt kennt man “Da Da Da”.
2013 verstarb Tony Sheridan. Der britische Musiker, der in Deutschland sein Zuhause gefunden hatte, wurde weltweit bekannt als der Sänger, der die Beatles als Begleitband hatte.