Frank Farian hatte mit Boney M. zunächst das Näschen für die anlaufende Disco-Welle in den 70er Jahren. Als der Macher der Gruppe prägte er mit seinen Ideen diese Welle in Europa. Während Boney M. noch mit “Rasputin” in den Charts standen, grübelte er bereits an der nächsten Single. Vielleicht hatte er diese Idee auch schon lange im Kopf und setzte sie nun einfach um.
“Mary’s Boy Child” brachte die Plattenindustrie ins Wanken
Weihnachtslieder made in Germany waren bis dahin eher besinnlich. Nun veröffentlichten Boney M. am 27. November 1978 das Lied “Mary’s Boy Child” . Von diesem Song wurden allein an einem Tag in Großbritannien 220.000 Stück verkauft. Jeder wollte diese Single haben. Auch in Deutschland verkauften sie innerhalb von drei Wochen mehr als 1 Million Singles.
Der riesige Erfolg führte dazu, dass 17 Presswerke damit ausgelastet waren, der Nachfrage gerecht zu werden. Es blieb allerdings nicht aus, dass in den Schallplattenläden die am Morgen gelieferten Singles am Nachmittag ausverkauft waren. Zum Glück kam am kommenden Morgen stets Nachschub.
Auch 1979 blieb Mary’s Boy Child der Hit auf allen Weihnachtsfeiern. Bis 1981 mussten die Fans auf einen neuen Weihnachtssong aus dem Hause Frank Farian warten. Dann kam es aber gleich geballt: Das “Christmas Album”, das in Neuauflagen auch als “Christmas with Boney M.” oder “Happy Christmas” verkauft wird. Als Single wurde “Little Drummer Boy” veröffentlicht.
In welches Kaufhaus man vor 40 Jahren auch kam, überall lief dieses Album und vermittelte wohlige Weihnachtsgefühle. So klingt die Version von “White Christmas” bei Liz Mitchell, Marcia Barrett, Maizie Williams und Bobby Farrell.
Für manch Tanzeinlage beim Einkauf sorgte die Boney M.-Version von “Feliz Navidad”.
Auch “Jingle Bells” hob die Stimmung in so mancher Schlange an der Kasse.
Für Abwechslung auf diesem gelungenen Album sorgten Titel wie “Zion’s Daugter”, die wie typische Boney M.-Hits klangen.
2010 veröffentlichte Frank Farian das Album “Feliz Navidad – A Wonderful Christmas”, das drei CDs beinhaltete. Darauf findet man zahlreiche weihnachtliche Songs angereichert mit Pop-Songs, die ebenfalls gut in die Weihnachtzeit passen. Dazu zählt gewiss auch der “Calendar Song”.
2015 nahm Frank Farian mit Liz Mitchell den Titel “Song Of Joy” für das Album “Boney M. Diamonds” auf. Auch dieser Song passt gut in die Weihnachtszeit.
Und zum Abschluss gibt es noch ein “Christmas Medley” von Boney M.
Adventskalender 2022
1. Dezember: “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”
2. Dezember: Roger Whittaker