25 Jahre lang war Birgit Schrowange eines der Gesichter von Kölner Privatsender RTL als Moderatorin von “Extra – das RTL-Magazin”. Zuvor galt sie gut 10 Jahre lang als „das schönste Lächeln“ des ZDFs. Heute feiert die Moderatorin und Schauspielerin ihren 63. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Birgit Schrowange
Vom 13. Oktober 1994 bis zum 23. Dezember 2019 moderierte sie “Extra – das RTL-Magazin” und prägte nach Günther Jauchs “Wer wird Millionär” das Gesicht von RTL. 1994 warb sie für ihr “Extra”.
Ein Trailer aus den 90er Jahren.
In der NDR-Talk Show steht Birgit Strowange Rede und Antwort zum Ende bei “Extra – das RTL-Magazin” und schwärmt von ihrem “neuen Leben”.
In Inas Nacht berichtet sie aus ihrer Kindheit. Wir erfahren, dass sie ein hässliches Kind war und wie sie sich im Laufe der Jahre nach oben gearbeitet hat. Es gibt viel zu lachen und zum Abschluss singt sie zusammen mit der Gastgeberin “Rose Garden” (bis 19:36 vorspulen).
Wer es sachlich mag, dem empfehlen wir das Spiegel-Porträt über und mit dem attraktiven und populären TV-Star.
Die erste bundesweite Station ihrer Karriere war ihre Zeit als Ansagerin beim ZDF. Die Medien sprachen schnell vom “schönsten Lächeln” im ZDF.
Eine weitere Ansage und ein kurzer Blick auf ihre Moderation der ZDF-Sendung “Dankeschön” zu Gunsten der Aktion Sorgenkind seht ihr in diesem Ausschnitt.
In diesem Falle sagt sie noch die “ZDF-Hitparade” und ihren Moderator Dieter Thomas Heck an. Zehn Jahre später bat Dieter Thomas Heck sie, seine “Deutsche Schlagerparade” zu moderieren.
Dass sie die richtige für seine Show war, erkannte er bereits bei ihrem Besuch in seiner Show “Die Pyramide”.
Ab 1998 moderierte Birgit Schrowange zusammen mit Hans Meiser die Pannenshow “Life! Dumm gelaufen”. Dort bewies sie ihren Humor und ließ sich auch gern selbst auf die Schippe nehmen.
Den Humor hat sie sich bewahrt, was dieser Beitrag aus “Verstehen Sie Spaß?” beweist.
Zum Abschluss lassen wir das Geburtstagskind noch einmal singen. In Andy Borgs “Schlagerspass” sang sie mit dem Gastgeber “Im Wagen vor mir”.
Wir wünschen uns, dass diese patente Frau dem Fernsehen nicht ganz verloren geht und nur noch als Talk-Gast auf dem Bildschirm erscheint.
Foto: Adler Moden
Geburtstage:
1908 |
Percy Faith |
Toronto, Ontario, Kanada |
† 9. Februar 1976 in Encino, Kalifornien, USA; der US-amerikanische (eingebürgert 1945) Orchesterleiter kanadischer Herkunft leitete eines der populärsten Orchester der Vereinigten Staaten. |
https://youtu.be/JvmWZ8ZcEWg
1912 |
Jack Lawrence |
Brooklyn, New York |
† 16. Mai 2009 in Redding, Connecticut, USA; der Texter schrieb den ersten Nummer-eins-Hit für Frank Sinatra und gab dem französischen Chanson „La Mer“ einen englischen Text. Für Bobby Darin wurde „Beyond The Sea“ zum Hit, der bis heute häufig gecovert wird. |
https://www.youtube.com/watch?v=NELYrMzZ_PM
1915 |
Billie Holiday |
Philadelphia, USA |
† 17. Juli 1959 in New York; die geborene Elenora Fagan zählt mit Ella Fitzgerald und Sarah Vaughan zu den bedeutendsten Jazzsängerinnen aller Zeiten. |
https://www.youtube.com/watch?v=uYUqbnk7tCY
1920 |
Ravi Shankar |
Varanasi, Indien |
† 11. Dezember 2012 in San Diego, USA; Robindro Shaunkor Chowdhury war ein indischer Musiker und Komponist, der das Zupfinstrument Sitar spielte. Er wurde bekannt als Freund von George Harrison. |
1922 |
Klaus Havenstein |
Wittenberge |
† 19. März 1998 in München; der Schauspieler, Kabarettist, Moderator, Hörspiel- und Synchronsprecher. So gab er auch King Louie im Dschungelbuch seine Stimme und sang „Ich wär so gern wie du“. |
https://www.youtube.com/watch?v=NGPezuj3nwY
https://www.youtube.com/watch?v=UZ2K1OvAoBI
1935 |
Bobby Bare |
Ironton, Ohio, USA |
Robert Joseph „Bobby“ Bare ist ein US-amerikanischer Country-Sänger und -Songwriter. Seine bekanntesten Songs sind „Detroit City“ und „500 Miles away from Home“. |
https://www.youtube.com/watch?v=NgnaavPxSmk
1937 |
Charlie Thomas |
Lynchburg, Virginia |
Charles “Charlie” Thomas gehörte viele Jahre zu den Drifters. Bei deren Version von „Sweets For My Sweet“ sang er die Lead-Stimme. |
https://youtu.be/cdvaIp7sV5Q
1943 |
Mick Abrahams |
Luton, GB |
Michael Timothy ‘Mick’ Abrahams gehörte zu den Gründern der Band Jethro Tull. Er verließ sie bereits im Jahr 1968. |
1945 |
Hans van Hemert |
Voorburg, Niederlande |
Der erfolgreiche Komponist und Produzent war u.a. für die Hits von Mouth & MacNeal und Luv zuständig. Dreimal war er für den Vertreter der Niederlande beim Eurovision Song Contest verantwortlich. |
https://youtu.be/TdVRKPLnxS4
1947 |
Florian Schneider |
Öhningen-Kattenhorn |
Zusammen mit Ralf Hütter gründete er 1968 die Musikgruppe Organisation. Aus ihr ging 1970 die Band Kraftwerk hervor. |
https://www.youtube.com/watch?v=84YCcDY4coU
1947 |
Pat Bennett |
Bronx, New York |
Patricia Bennett gehörte zu den drei Gündungsmitgliedern von The Chiffons. |
https://www.youtube.com/watch?v=KvyOqKhKWQ4
1948 |
Carol Douglas |
Brooklyn, New York, USA |
Carol Strickland ist eine US-amerikanische Soul- und Disco-Sängerin. |
https://www.youtube.com/watch?v=ILk4O21Upps
1949 |
John Oates |
New York City, USA |
Der Sänger gehört neben Daryl Hall zum Popmusik-Duo Hall & Oates. |
https://www.youtube.com/watch?v=yRYFKcMa_Ek
1950 |
Steve Ellis |
Edgware, Middlesex |
Stephen John Ellis wurde bekannt als Sänger der Band Love Affair. |
https://www.youtube.com/watch?v=JaYTNsS_m2w
1951 | Bruce Gary |
Burbank, California, United States |
† 22. August 2006 in Tarzana, Kalifornien, USA; der Musiker gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Band The Knack. |
https://www.youtube.com/watch?v=bbr60I0u2Ng
1960 | Simon Climie |
Fulham, |
Singer-Songwriter Simon Crispin Climie wurde als Sänger des 1980er-Jahre-Pop-Duos Climie Fisher bekannt. Seinen größten Hit schrieb er für George Michael und Aretha Franklin mit „I Knew You Were Waiting (For Me)“. |
https://www.youtube.com/watch?v=b8dy8tfUCEg
1962 | Kristina Bach |
Mettmann |
Die Singer-Songwriterin Kerstin Bräuer startete ihre Karriere mit einer Cover-Version von Minas „Heißer Sand“. Sie schrieb zahlreiche Schlager für sich selbst und für Helene Fischer „Atemlos durch die Nacht“. |
https://www.youtube.com/watch?v=mX4PVVCqeXE
1964 | Frank Ramond |
Istanbul |
Der deutsch-französische Singer-Songwriter und Produzent schreibt für Ina Müller, Annett Louisan, Roger Cicero u.v.a. und ist auch mit seinen eigenen Songs ausgesprochen empfehlenswert. |
https://www.youtube.com/watch?v=vUdEG0C1RNE
1967 | Alex Christensen |
Hamburg |
Der Komponist, Musik-Produzent und DJ landete seinen ersten Hit als U96 mit „Das Boot“, es folgten zahlreiche weitere Hits. |
https://www.youtube.com/watch?v=jHdbmEGyyNg
1978 | Duncan Inglis |
Salisbury, Wiltshire, England |
Duncan Matthew James Inglis wurde als Mitglied der Boygroup Blue bekannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=GvbQzRAi4wM
Unvergessen
Am 7. April 2005 starb Michaela Schähfer im Alter von 59 Jahren an Lungenkrebs. Bekannt wurde sie als Nina vom Schlagerduo Nina & Mike.
1993 starb der Opern-, Lied- und Operettensänger Heinz Hoppe, der als häufiger Gast in zahlreichen Unterhaltungs-Shows zu sehen war. Er starb bei einer Operation im Alter von 69 Jahren.