Anke Engelke startete ihre Karriere als Sängerin in der ZDF-Hitparade. Heute feiert die Komikerin, Schauspielerin, Entertainerin, Synchronsprecherin und Moderatorin ihren 55. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Anke Engelke
Liefern wir erst einmal den Beweis, dass sie singen kann. Der Amy Winehouse-Hit “Rehab” bekommt bei ihre einen deutschen Text, heisst “Reha” und kann so nur von ihr gesungen werden.
Begonnen hat alles mit einem Auftritt in der ZDF-Hitparade. Manuel stand mit seinen Chormädchen, die den Namen Pony tragen, auf Platz 1 bei Dieter Thomas Heck. Also stellt uns der Gastgeber erst einmal den Chor vor.
Auch Udo Jürgens hat den Schulchor “Die Sonntagskinder”, in dem Anke sang, für die Aufnahme von “Ein kleiner Bolivianer” gebucht. Gemeinsam waren sie dann in einer TV-Show zu sehen.
Welches Kind der 80er erinnert sich nicht gern an das Ferienprogramm mit Anke und Benny, das sie von 1979 bis 1986 moderierte.
Zehn Jahre später war sie nicht nur eine erwachsene und attraktive Frau, sondern auch Teil der legendären SAT1-“Wochenshow”.
Ein wenig “Ladykracher” darf natürlich nicht fehlen.
Alle guten Dinge sind bekanntlich drei…
In diesem Jahr hatten wir wenig zu lachen. Die Einladung von Joko und Klaas zum “Circus Halligalli” gehört allerdings unbedingt dazu. Anke Engelke spontan und in Bestform.
Freuen wir uns auf die kommenden Kracher der Lady. Alles Gute im neuen Lebensjahr und: Danke, Anke!
Foto: Radio 1/RBB (Interview)
Geburtstage
1907 |
Anny Ahlers |
Hamburg |
† 14. März 1933 in London; Die zu ihrer Zeit beliebte Sängerin und Schauspielerin war sowohl in der Operette als auch in den ersten Tonfilmen Zuhause. Mit „Reich mit zum Abschied noch einmal die Hände“ („Goodnight“) landete sie einen Welthit. |
1911 |
Paul Burkhard |
Zürich, Schweiz |
† 6. September 1977 in Zell, Schweiz; Der Komponist von Oratorien, Musicals und Operetten bleibt in seiner Heimat „alle Jahre wieder“ durch das geistliche Spiel für Kinder und Jugendliche, die Zäller Wiehnacht, in Erinnerung. Außerdem ist er der Komponist des Lieblingslieds von Königin Elisabeth „Oh mein Papa“. Lys Assia, die diesen Titel bekannt machte, war ein gern gesehener Gast bei der englischen Königin. Bis in die 70er Jahre hatten zahlreiche populäre Musiker wie die Everly Brothers oder auch Roger Whittaker diesen Titel in ihrem Repertoir. |
https://www.youtube.com/watch?v=GzFBguqC_bE
1934 |
Petra Pascal |
Frankfurt am Main |
Als Chanson-Sängerin wurde sie von ihren Fans verehrt und als Moderatorin bei WDR 4 liebte das Publikum die Frau mit der dunklen Stimme. |
1940 |
Frank Zappa |
Baltimore, Maryland, USA |
† 4. Dezember 1993 in Laurel Canyon, Kalifornien; Frank Vincent Zappa veröffentlichte mehr als 100 Alben als Komponist und Musiker. Seinen größten kommerziellen Erfolg landete er mit dem Titel „Bobby Brown“. |
https://www.youtube.com/watch?v=ZUq_T_Bhau8
1940 |
Ray Hildebrand |
Joshua, Texas, Vereinigte Staaten |
Der Sänger wurde bekannt als der männliche Part des erfolgreichen Duos Paul & Paula. |
https://www.youtube.com/watch?v=6vOo-3XWxpo
1942 |
Carla Thomas |
Memphis, Tennessee, USA |
Die Tochter von Rufus Thomas, die mit zweitem Vornamen Venita heißt, wird in den USA „Queen of Memphis Soul“ genannt. Mit 19 Jahren landete sie ihren ersten Hit („Gee Whiz“). |
1942 |
Reinhard Mey |
Berlin |
Reinhard Friedrich Michael Mey verkörpert seit den 60er Jahren den Inbegriff des Liedermachers. Er begann seine Karriere als Rainer May mit einer deutschen Cover-Version von Donovans „Catch The Wind“. Damit war seine musikalische Richtung vorgegeben, seine musikalischen Geschichten, die er seit nun mehr als 50 Jahren erzählt, scheinen unerschöpflich. |
https://www.youtube.com/watch?v=t5h6uwe_QGU
1943 |
Albert Lee |
Leominster, Herefordshire, GB |
Der vielseitige Musiker Albert William Lee ist ein gefragter Gitarrist, Sänger, Komponist, Songwriter und Produzent, der mit George Harrison, Bill Wyman, den Crickets, Jerry Lee Lewis u.v.a. populären Musikern auf der Bühne gestanden hat. |
1946 |
Carl Wilson |
Hawthorne, Kalifonien, USA |
† 6. Februar 1998 in Los Angeles, Kalifornien, USA; Carl Dean Wilson war Leadgitarrist und Sänger der Beach Boys, dessen Stimme zum ersten Mal bei „Good Vibrations“ auch als Leadstimme erklang. Der Sänger, der an Lungenkrebs starb, setzte sich sehr für die Krebsforschung ein. Dieses Erbe, das von zahlreichen Künstlerkollegen unterstützt wird, setzen seine beiden Söhne nach seinem Tod fort. |
https://youtu.be/mdt0SOqPJcg
1947 |
Paco de Lucía |
Algeciras, Provinz Cádiz, Spanien |
† 25. Februar 2014 in Cancún, Mexiko; Francisco Sánchez Gómez war der populärste Flamenco-Gitarrenspieler der Welt. Traditioneller Flamenco gehörte ebenso zu seinem Repertoire, wie Ausflüge in die Klassik, in den Jazz bis hin zum Pop. |
https://www.youtube.com/watch?v=2oyhlad64-s
1949 |
Gottfried Böttger |
Hamburg |
† 16. Oktober 2017 in Hamburg. Der Pianist der Gruppe Leinemann, war einer der prägenden Personen der „Hamburger Szene. Als Boogie-Woogie- und Ragtime-Pianist begeisterte er auf den Tag genau 40 Jahre lang die Zuschauer der Radio Bremen-Talk-Show „III nach 9“. |
https://www.youtube.com/watch?v=DOeINceNzqw
1959 |
Philippe A. Kayser alias Don Philippe |
Stuttgart |
Als Don Philippe gehört er neben Max Herre und DJ Friction zu den Gründungsmitgliedern von Freundeskreis. Als Komponist, Remixer oder Produzent arbeite er mit Nina Hagen, den Fantastischen Vier u.a. |
https://youtu.be/uW3jOKzSzx8
1965 |
Anke Engelke |
Montreal, Kanada |
Die Komikerin, Schauspielerin, Entertainerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Moderatorin Anke Christina Engelke, die bürgerlich Anke Christina Fischer heißt, begann ihre Karriere als junges Mädchen in der ZDF-Hitparade. |
https://youtu.be/dsWQ3RKgd3M
Unvergessen
Am 21.12.2014 starb Udo Jürgens im Alter von 80 Jahren.
Der schottische Sänger Karl Denver stirbt 1998 im Alter von 67 Jahren.
Der ehemalige Bassist der Band Cockney Rebel, Paul Jeffreys, kam beim Terrorakt über Lockerbie in Schottland ums Leben, als der Pan Am Flug 103 von Terroristen durch eine Bombe zerstört wurde.