Am 2. April 1914 kam Sir Alec Guinness de Cuffe in London zur Welt. Mit seinen beiden Vornamen als Künstlernamen wurde er einer der erfolgreichsten und populärsten Schauspieler aller Zeiten. Er starb heute vor 22 Jahren. Durch seine Filme ist er geblieben und wird auch in Zukunft die Menschen begeistern.
Erinnerungen an Sir Alec Guinness
1958 wurde er mit dem Oscar für den besten Hauptdarsteller ausgezeichnet für seine Rolle in “Die Brücke am Kwai”. Dort spielte er Colonel Nicholson, der mit seinen Soldaten in japanische Kriegsgefangenschaft geraten ist. Mit insgesamt 7 Oscars gehört “Die Brücke am Kwai” zu den erfolgreichsten Streifen der Filmgeschichte.
Zu seinen ersten Filmrollen gehört die des Fagin in dem Film-Klassiker “Oliver Twist”. Die Verfilmung des Romans von Charles Dickens gehört zu den 50 besten britischen Filmen des 20. Jahrhunderts, die vom British Film Institute festgelegt wurden.
Der am 2. April 1914 geborene Schauspieler schaffte 1949 mit seinen zahlreichen Rollen in der schwarzen Komödie “Adel verpflichtet” den endgültigen Durchbruch beim Film.
Nach der “Brücke am Kwai” glänzte er in dem Film “Lawrence von Arabien” in dem er die Rolle des Prinzen Faisal übernommen hatte. Auch dieser Film gehört zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten.
Nummer drei der mit Oscars und anderen Preisen überschütteten Filme, in denen Sir Alec Guinness eine der Hauptrollen spielte, ist “Doktor Schiwago”. Dort spielt er den General Jewgraf Schiwago.
Unvergessen bleibt der britische Superstar auch in seiner Rolle als Obi-Wan „Ben“ Kenobi in den ersten drei “Krieg der Sterne”-Filme.
Von dem leidenschaftlichen Schauspieler erzählt man sich, dass er Anfang der 60er Jahre einen 250.000 Dollar-Vertrag einer Bierfirma angeboten bekam. Seine Aufgabe war es, in 12 kleinen Werbespots mitzuwirken, um anschließend ein gemachter Mann zu sein. Er verzichtete auf das Angebot mit den Worten “Auch wenn ich diese Entscheidung sicher eines Tages bedauern werde, ist es aktuell für mich wichtiger Befriedigung in meinem Beruf zu haben!” Er fasste sich kurz, um in einem englischen Fernsehfilm eine Rolle zu übernehmen, für die er mit 360 Dollar entlohnt wurde.
Für diese Einstellung liebten und schätzten ihn seine Landsleute. Auch wir lieben ihn alle Jahre wieder als kauzigen Earl of Dorincourt in dem TV-Klassiker “Der kleine Lord”.
Sir Alec Guinness zählt ganz gewiss zu den populärsten Schauspielern des vergangenen Jahrhunderts. Wir werden auch in Zukunft immer gern an ihn denken.