Heute feiert Ray Anthony seinen 99. Geburtstag. Er ist die letzte noch lebende Big Band-Größe, denn er gehörte zu den Mitgliedern des legendären Original Orchesters von Glenn Miller. Er begleitete mit seinem Orechster viele große Stars wie Frank Sinatra oder Marilyn Monroe.
Happy Birthday, Ray Anthony
Zu seinem 95. Geburtstag veröffentlichte der Trompeter und Orchester-Chef ein neues Video, dass zeigt, das Musik fit hält.
Der Trompeter zählte in jungen Jahren zu den Mitgliedern des Glenn Miller Orchesters.
Mit seinem eigenen Orchester begeisterte er in seiner TV-Show immer wieder mit Songs auf seiner Trompete. Dieser heißt “Laura”.
Das Repertoire von Ray Anthonys Orchester ist riesig. Es enthält Swing Klassiker genau wie traditionelle Tanzmusik. Nach “Amapola” tanzten Millionen Amerikaner auf Garten- und anderen Privatpartys in den 50er und 60er Jahren.
Ray Anthony gehörte zu den Freunden von Frank Sinatra. Er war immer da, um die Song-Ideen seines Freundes in die Tat umzusetzen.
Als Marilyn Monroe eine Gartenparty gab, war Ray Anthony erste Wahl für die passende Musik.
Noch in den 60er Jahren begeisterte er die Swing-Fans mit seiner Show. Junge Künstler konnten dort ihr Talent unter Beweis stellen. In diesem Falle ist es Vikki Carr mit dem Klassiker “I’ve Got You Under My Skin”.
“Mr. Anthony’s Boogie” zählt zu den Swing Songs, mit denen er seine Fans auf zahlreichen Tourneen mit seiner Big Band begeisterte.
Ein besonderer Geburtstag, den man nicht jeden Tag feiern kann. Alles Gute Ray Anthony, bleiben Sie gesund. Im kommenden Jahr werden wieder alle über Sie reden.
Geburtstage:
1889 |
Leadbelly |
Mooringsport, Louisiana, USA |
† 6. Dezember 1949 in New York, USA; von Blues-Sänger und – Komponist Hudson „Huddie“ William Ledbetter stammen Klassiker wie „Goodnight Irene“, „The Rock Island Line“ oder „The Midnight Special“. |
https://www.youtube.com/watch?v=CrdioqIMtpY
1922 |
Ray Anthony |
Bentleyville, Pennsylvania, USA |
Raymond Antonini war Trompeter im legendären Glenn Miller Orchester. Er verließ die Big Band, um zum Militär zu gehen. Nach dem Krieg gründete er sein eigenes Orchester, dass im eigenen Stil Hits anderer interpretierte. Es war so populär, dass der Orchesterchef eine eigene TV-Show bekam. Er schrieb Titel für seinen Freund Frank Sinatra und erfreut sich bester Gesundheit, wie ein Video von seinem 95. Geburtstag beweist. |
https://youtu.be/P67JLghDj7A
1933 |
Ron Townson |
St. Louis, Missouri, USA |
† 2. August 2001 in Las Vegas, Nevada, USA; Ronald Townson wurde bekannt als Mitglied der Gruppe 5th Dimension. |
https://www.youtube.com/watch?v=HfxqQmWtGNM
1942 |
William Powell |
Canton, Ohio, USA |
† 26. Mai 1977 Canton, Ohio, USA; Der Soul-Sänger, der den Spitznamen Billy trug, war Gründungsmitglied der O’Jays. Er verließ die Gruppe, als er an Krebs erkrankte. Zwei Jahre später ist er verstorben. |
1943 |
Rick Evans |
Lincoln, Nebraska, USA |
† im Februar 2018.Nach zwei missglückten Versuchen mit einer Band erfolgreich Musik zu machen, entschlossen sich der Sänger und Gitarrist und Denny Zager das Duo Zager & Evans zu gründen. Sie landeten den größten aller „One Hit Wonder“-Hits. „In The Year 2525“ verkaufte sich über vier Millionen Mal und stand weltweit auf Platz 1 der Charts. |
1945 |
Eric Stewart |
Droylsden, Greater Manchester, USA |
Eric Michael Stewart gehört zu den Gründungsmitgliedern von 10 cc, er komponierte zusammen mit Paul McCartney sechs Titel für das Album „Press To Play“ des Ex-Beatles und produzierte es auch. |
1946 |
Jimmy Chambers |
Trinidad & Tobago |
Produzent und Multiinstrumentalist Willy M. (eigentlich William Henshall) fand in dem Sänger ein Mitglied für sein Band-Projekt Londonbeat. Mit „I’ve Been Thinking About You“ landete die Band ihren größten Hit. |
https://www.youtube.com/watch?v=dGw3w_njQ4g
1947 |
George Grantham |
Cordell, Oklahoma, USA |
Als Schlagzeuger und Sänger der Coutry-Rockband Poco wurde er populär. Der größte Hit wurde „Rose Of Cimmaron“. |
1948 |
Mel Pritchard |
Oldham, Lancashire, England |
† 28. Januar 2004 in Greenfield, Saddleworth, England; Melvyn Paul „Mel“ Pritchard war Musiker, Texter und Schlagzeuger bei Barclay James Harvest. |
https://www.youtube.com/watch?v=-aPnFTFrg5k
1951 |
Ian Hill |
West Bromwich, England |
Seit 1970 ist der Musiker Bassist der Heavy-Metal-Band Judas Priest. |
1952 |
Paul Stanley |
Bronx, New York, USA |
Stanley Bert Eisen ist Rhythmusgitarrist, Sänger und Gründungsmitglied der Rockband KISS. |
https://www.youtube.com/watch?v=zlSFmotba2I
1953 |
Robin McAuley |
County Meath, Irland |
Als Sänger der McAuley Schenker Group wurde der Musiker bekannt, der zuvor in Frank Farians Far Corporation spielte und auch eine Solo-Single herausbrachte. Dabei handelte es sich um eine Cover-Version von Barry Ryans „Eloise“. |
1960 |
Scott Thunes |
Los Angeles, USA |
Der Musiker spielte in den 80er Jahren den E-Bass bei Frank Zappa. Seit 2011 gehört er zur kalifornischen Band The Mother Hips. |
1965 |
Heather Small |
London, GB |
Als Sängerin der Gruppe M People war sie in den 90er Jahren für zahlreiche Dance-Hits mitverantwortlich. |
1965 |
John Michael Montgomery |
Danville, Kentucky, USA |
Der Country-Sänger war der erste, der den Top-Hit „I Swear“ aufnahm. |
https://www.youtube.com/watch?v=25rL-ooWICU
1965 |
Greg K. |
Glendale, Kalifornien, USA |
Gregory David Kriesel spielt den Bass und singt Backing-Vocals in der Band The Offspring. |
https://www.youtube.com/watch?v=7iNbnineUCI
1967 |
Wigald Boning |
Wildeshausen |
Moderator und Comedian Wigald Andreas Boning hatte seinen ersten großen Erfolg als Teil der „RTL-Samstag Nacht Show“. Dort trat er auch mit Olli Dittrich als das Duo Die Doofen auf. Mit „Mief“ landeten die beiden eine Nummer Eins in Deutschland. |
https://www.youtube.com/watch?v=gyrMA-pu6y8
1967 |
Jens Sembdner |
Wermsdorf |
Als Mitglied der Prinzen gehört er seit 25 Jahren zu der populärsten a capella-Gruppe der Republik. |
1969 |
Nicky Wire |
Tredegar, Blaenau Gwent, Wales, GB |
Nicholas Allen Jones ist Bassist, Texter und gelegentlich auch Sänger bei der Walisischen Band Manic Street Preachers. |
https://www.youtube.com/watch?v=gavcjNniIvk
1971 |
Gary Barlow |
Frodsham, Cheshire |
Sir Gary Barlow startete seine Karriere als Leadsänger und Songwriter der Band Take That. Aus seiner Feder stammt „Back For Good“. In seiner Heimat ist er schlicht ein Superstar. |
https://www.youtube.com/watch?v=ibr7u1I8gpA
1973 |
Benjamin Biolay |
Villefranche-sur-Saône. Frankreich |
Der Schauspieler und Sänger zählt zu den bekanntesten Vertretern des Nouvelle Chanson. |
1979 |
Rob Bourdon |
Calabasas, Kalifornien, USA |
Robert Gregory Bourdon ist Gründungsmitglied und Schlagzeuger der Band Linkin Park |
https://youtu.be/ScNNfyq3d_w
1979 |
Will Young |
Wokingham, Berkshire, Großbritannien |
William Robert „Will“ Young wurder erster Sieger der britischen TV-Casting-Show „Pop Idol“. |
1985 |
Brantley Gilbert |
Jefferson, Georgia, USA |
Brantley Keith Gilbert ist ein US-amerikanischer Countrypopsänger, der mit seinen letzten beiden Alben auf Platz 1 der US-Country-Charts stand. |
https://youtu.be/ukick72Qafc
2000 |
Mike Singer |
Kehl |
Der Popsänger und Songwriter startete seine Karriere als YouTuber und zählt heute zu den populärsten jungen Musikern in Deutschland. Aktuell ist er Jurymitglied bei DSDS 2021. |
https://www.youtube.com/watch?v=Z3juzA2YFTM